Schwimmen lernen mit der Dräger-Stiftung
Lübeck: Archiv - 08.07.2020, 12.21 Uhr: Freudig hält Bürgermeister Jan Lindenau den Ball, den sich alle an dieser spontanen Ferienpassaktion Beteiligten schnell und unbürokratisch, und vor allem im Ergebnis erfolgreich, zugespielt haben. Damit wurde der Weg für kostenlose Schwimmkurse für Kinder frei.Die Initiative entstand bei einer Sitzung der Dräger-Stiftung, berichtete ein ebenfalls hoch erfreuter Stefan Dräger bei einem Zusammentreffen der Hauptakteure im Zentralbad in der Schmiedestraße. In der Folge waren dann der Leiter der Lübecker Schwimmbäder, Björn Hoppe, Joachim Giesenberg und Pito Bernet vom Jugendring und der Bürgermeister mit im Boot und machten alle Wege schnell frei.
Ab Donnerstag, 9. Juli, wird auf den Seiten des Lübecker Ferienpasses www.ferienpass-luebeck.de ein neues Angebot freigeschaltet, das sich besonders an benachteiligte Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren richtet. Es besteht die Möglichkeit Schwimmen zu lernen, eine Kulturtechnik, die nach Beobachtungen von Fachleuten zunehmend verlorenzugehen droht. "Es ist so wichtig, dass Kinder in dem Alter in möglichst großer Zahl Schwimmen lernen, denn die Fähigkeit Schwimmen zu können "vererbt" sich, erklärte Pito Bernet der Runde. "Wer selber Schwimmen kann erkennt den großen Wert dieser Fähigkeit und achtet darauf, dass auch seine Kinder das Schwimmen frühzeitig erlernen."
Corona-bedingt gibt es die Angebote des Lübecker Ferienpasses in diesem Jahr nur im Internet. Dort kann man das Angebot aufrufen und sich anmelden. Dem Wunsch der Initiatoren entsprechend, dass nach Möglichkeit auch Kinder aus bildungsfernen Schichten und auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien erreicht werden, wurde ebenfalls vom Lübecker Jugendring entsprochen. Mit Hilfe der Johanniter und mit Sozialarbeitern der Hansestadt in sozialen Brennpunkten sollen Familien direkt angesprochen und zur Teilnahme an diesem hochgradig sinnvollen und kostenfreien Angebot für ihre Kinder ermuntert werden. Bei der Anmeldung zu den Kursen wird gegebenenfalls Hilfe geleistet. Die Kurse finden in den letzten beiden Wochen der Sommerferien statt in den Lübecker Schwimmbädern in Kücknitz, Moisling und Schlutup.
Für die berühmte erste Schwimmstunde haben die Initiatoren sich im Zentralbad in der Schmiedestraße schon einmal symbolisch mit Lern-Weste, Schwimmbrett, Armflügeln und Schwimmbahn-Abgrenzung eingerüstet. Einen sicheren Blick hatte einmal wieder der Bürgermeister. "Ich nehm' den Wasserball", war er sich gleich sicher. "Natürlich auch für den Wasser-Spaß", fügte er an, aber vor allem wegen der schönen Inschrift "Lübecker Schwimmbäder", die er gleich nach vorn drehte und gekonnt und werbewirksam in die Kamera hielt.
Im Original-Ton hören Sie Interviews mit Pito Bernet, Geschäftsführer des Lübecker Jugendrings, Bürgermeister Jan Lindenau und Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Dräger-Stiftung.
Björn Hoppe (Lübecker Schwimmbäder), Stefan Dräger, Bürgermeister Jan Lindenau, Joachim Giesenberg (Lübecker Jugendrings) und Pito Bernet (Lübecker Jugendring) stellten das Angebot am Mittwoch vor. Foto, O-Ton:: Harald Denckmann
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 139229 Autor: Harald Denckmann vom 08.07.2020 um 12.21 Uhr