Schattenseite der Mode: Filmabend mit Diskussion
Lübeck: Archiv - 22.09.2020, 13.56 Uhr: Zu dem Film "Todschick - Die Schattenseite der Mode" am Freitag, dem 25. September, 18.30 Uhr im Vortragssaal des Museums für Natur und Umwelt laden Fairtrade Stadt Lübeck e.V. und Lübecker Initiative Lieferkettengesetz herzlich ein. Nach dem Film ist Gelegenheit für ein Gespräch mit Roxane Porsack (Modedesign GreenSize).Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten über: info@fairtrade-stadt-luebeck.de
Über den Film von Inge Altemeier und Reinhard Hornung: Jede Woche landet neue Ware in den Geschäften der großen Modeketten. Seit vielen Jahren versprechen uns die Modefirmen, saubere und faire Produktionsbedingungen. Sind das nur leereVersprechungen? Bei der Textilproduktion in den Billiglohnländern werden nicht einmal die Menschenrechte eingehalten. ArbeiterInnensterben für die Mode, ob Feueropfer in Produktionsstätten oder beider Rana Plaza Katastrophe, wo über 1200 Menschen umkamen. Können Selbstverpflichtungen der Unternehmen diese Misere beenden oder müssen weltweit wirksame Gesetze her? In dem Film wird die Beweisaufnahme im Fall des Französischen Konzerns AUCHAN beleuchtet, deren Markenzeichen in denTrümmern des Rana Plaza Gebäudes in Bangladesch gefunden wurde.
Parallel dazu verabschiedete Frankreich ein neues Gesetz, wonach international operierende Konzerne für die Einhaltung der Grundrechte entlang der gesamten Lieferkette haften. In Deutschland wird weiterhin auf eine freiwillige Selbstverpflichtung von Unternehmen gesetzt, während aktuell auf Bundesebene um die Einführung und die Eckpunkte eines Lieferkettengesetzes gerungen wird. "Wir drehen in maroden Fabriken, in denen H&M und KIK produzieren lassen, sprechen mit ArbeiterInnen und Fabrikbesitzern darüber, was die ModeKonzerne unternehmen, um die menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen zu beenden."
Nach dem Film ist Zeit für Fragen und Diskussion mit Roxane Porsack (Modedesign GreenSize), Mitgliedern derSteuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck und der Lübecker Initiative Lieferkettengesetz.
Weitere Informationen: www.fairtrade-stadt-luebeck.de

Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt mit Bürgermeister Jan Lindenau und Gabriele Schopenhauer. Foto: Oliver Pries, hfr
Text-Nummer: 140635 Autor: Fairtrade Stadt Lübeck vom 22.09.2020 um 13.56 Uhr