Lübecker Zoll stoppt Böllertransport
Stormarn: Archiv - 04.12.2020, 12.17 Uhr: In den Abendstunden des 1. Dezember 2020 kontrollierten Zollbeamte einer Lübecker Kontrolleinheit des Hauptzollamts Kiel auf der Autobahn 1 ein aus Hamburg kommendes Fahrzeug. Sie entdeckten 34 Kilo illegale Böller.Der 23-jährige Fahrer gab auf Befragen an, keine verbotenen Gegenstände wie Waffen oder Drogen mit sich zuführen. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs fanden die Zollbeamten im Kofferraum einen braunen Pappkarton sowie einen schwarzen Müllsack gefüllt mit Pyrotechnik. Wie sich herausstellte, waren diese polnisch beschriftet und wiesen keinerlei vorgeschriebene Kennzeichnungen auf. Damit endete der Transport des Feuerwerks auf dem Rastplatz Buddikate.
Der Kampfmittelräumdienst des Landes Schleswig-Holstein wurde wegen anschließender fachgerechter Beförderung und Entsorgung von insgesamt 34 Kilogramm Pyrotechnik hinzugezogen.
Gegen den Fahrer des Fahrzeugs wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet.
"Nicht zugelassene Pyrotechnik ist in allen Variationen und Mengen erhältlich, äußerst gefährlich und mit extremen Risiken verbunden", so Claus-Peter Minkwitz Pressesprecher des Hauptzollamts Kiel. Selbst bei korrekter Anwendung können diese Feuerwerkskörper, zum Beispiel auf Grund der mangelhaften Verarbeitung und des unbekannten Explosivstoffs und der verwendeten Menge, zu schlimmen Verletzungen, wie Verbrennungen, Verlust von Gliedmaßen und Augenlicht oder Verätzungen führen."

Der Kampfmittelräumdienst musste anrücken, um die Böller zu entsorgen. Foto: Zoll
Text-Nummer: 142078 Autor: Zoll vom 04.12.2020 um 12.17 Uhr