Bilinguale Erziehung: SPD-Abgeordnete schwer beeindruckt
Lübeck: Archiv - 15.12.2020, 17.11 Uhr: Die bilinguale Erziehung entwickelt sich in Lübeck und hier insbesondere in Kücknitz schrittweise weiter. Von den Fortschritten überzeugten sich bereits letzte Woche die SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Rother und Martin Habersaat gemeinsam mit dem SPD-Bürgerschaftsmitglied Jörn Puhle in der KiTa Dreifaltigkeit, der Schule Roter Hahn sowie im Trave Schulzentrum mit der Gemeinschaftsschule und dem Gymnasium.Sie tauschten sich auch mit dem Geschäftsführer der "Bilinguale Erziehung in Lübeck gGmbH", Wolfgang Werner über die weiteren KiTa- und Schulstandorte in Lübeck aus. Am 7. Dezember konnten die Gespräche vertieft werden.
Hierzu erklärten der Vorsitzende des Lübecker-Jugendhilfeausschusses, Jörn Puhle:
(")Das Projekt der bilingualen Erziehung an der Schule Roter Hahn verfolge ich schon länger und es entwickelt sich zum Erfolgsmodell. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, mit der KiTa Dreifaltigkeit, der Gemeinschaftsschule sowie dem Gymnasium am Trave Schulzentrum weitere Partner zu gewinnen. Kücknitz nimmt in diesem Bereich eine Vorreiter-Rolle ein und ist ein idealer Standort, der nicht nur mit seinen kurzen Wegen punkten kann. Nicht das Pauken von Vokabeln, sondern die spielerische Neugier der Kinder steht im Vordergrund. Neben den Bildungsaspekten fördert das Projekt auch die soziale Integration von Kindern, die aus dem Ausland zu uns kommen, und bietet allen eine Chance für das spätere Berufsleben in einer globalisierten Gesellschaft. Die Initiative der bilingualen Erziehung in Lübeck könnte ein beispielhaftes Projekt für Schleswig-Holstein darstellen und ich würde mir aufseiten des Ministeriums mehr Unterstützung wünschen.(")
Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat:
(")Es ist toll zu beobachten, was hier in Kücknitz durch das Engagement vieler Beteiligter möglich wird. In der Schulentwicklung ist es immer wichtig, dass alle Beteiligten sich auf gemeinsame Ziele verständigen und diese zusammen verfolgen. Das passiert hier und davon profitieren letztlich alle Schülerinnen und Schüler in allen Fächern. Ich werde mich im Land dafür einsetzen, die Schulen, die bilingual arbeiten, besser miteinander zu vernetzen und ihnen auch Ressourcen für die Weiterentwicklung ihrer Angebote in die Hand zu geben. Dabei geht es um Personal, um Fortbildungsmöglichkeiten und um eine gute Verzahnung von Vormittags- und Nachmittagsangeboten in der Ganztagsschule.(")
Jörn Puhle und Martin Habersaat abschließend:
(")Es ist ein großartiger Erfolg, dass bereits alle teilnehmenden Kücknitzer Schüler der Klassenstufe 4, 5 und 6 das Sprachzertifikat A2 bestanden und durch Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau erhalten haben. Das Zertifikat ist vergleichbar mit dem Abschlussniveau des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA). Wir gratulieren den Schüler an dieser Stelle und bedanken uns bei den Lübecker KiTas und Schulen für ihr Engagement sowie bei der Bilingualen Erziehung in Lübeck gGmbH für die inhaltliche und finanzielle Unterstützung.(")

Der Vorsitzende des Lübecker-Jugendhilfeausschusses, Jörn Puhle, zeigt sich von der bilingualen Erziehung an der Schule Roter Hahn begeistert.
Text-Nummer: 142283 Autor: SPD-Fraktion/Red. vom 15.12.2020 um 17.11 Uhr