GAL: Gewölbekeller nicht für Parkplätze opfern
Lübeck: Archiv - 07.01.2021, 14.46 Uhr: Die Wählergemeinschaft GAL kritisiert den Umgang mit historischer Bausubstanz beim Neuen Buddenbrookhaus. Dort wird für eine Treppe der historische Gewölbekeller zerstört (wir berichteten).„Es kann nicht geduldet werden, dass zum Erhalt einiger weniger Parkplätze an der Rückseite des Buddenbrookhauses historische Kellergewölbe zerstört werden, um ein Museumskonzept, welches nur wenige Jahre Bestand haben wird, zu verwirklichen“, so Hermann Eickhoff, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion Freie Wähler & GAL. "Schon in frühester Planungsphase wurden die Verhandlungen mit den Anwohnern nur halbherzig geführt und die Option, zusätzlichen Platz für den Neubau zu sichern, wurde nicht mitgedacht“, so Hermann Eickhoff.
Juleka Schulte-Ostermann, Vorsitzende der GAL ergänzt: „Wir fordern eine Umplanung unter Berücksichtigung der Denkmalpflege. Jeder kleine Haussanierer ist zu Recht angehalten, die Aspekte des Denkmalschutzes zu berücksichtigen. Selbst die Farbe der Fenstersprossen wird genau vorgeschrieben und darf von der Historie nicht abweichen. Wenn der Bürgermeister sich nun als formal oberster Denkmalpfleger über das fachliche Votum des Lübecker Denkmalschutzamtes hinwegsetzt und die Zerstörung des historischen Gewölbekellers beschließt, ist das mehr als ein ungünstiges Signal und kann fatale Folgen für den Erhalt der denkmalgeschützten Bauten in der Altstadt haben. Warum sollte irgendjemand zukünftig die fachlichen Vorgaben des Denkmalschutzamtes noch stringent befolgen, wenn der Bürgermeister das Votum des Denkmalschutzamtes auch nicht als weisend erachtet?“
Die UNESCO schreibt zum Thema Erhalt historischer Bausubstanzen in Lübeck: www.unesco.de

Hermann Eickhoff ist kulturpolitischer Sprecher der Fraktion Freie Wähler und GAL.
Text-Nummer: 142601 Autor: GAL vom 07.01.2021 um 14.46 Uhr