Spaziergang mit systemrelevanten Menschen
Lübeck: Am 19. Februar startet ein neues Projekt im Rahmen der "Kulturfunken" der Possehl-Stiftung: Hannah Rau von der "Lübecker Wortwerft" möchte Menschen aus systemrelevanten Berufen mit anderen Arbeitnehmern zu einem Spaziergang einladen.Während des ersten Lockdowns wurde der Begriff „systemrelevant“ populär. Als systemrelevante Berufe gelten solche, die für die Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit unserer Gesellschaft unentbehrlich sind. Hierzu zählen zum Beispiel Menschen im Lebensmittelhandel, der Energieversorgung, Gesundheit und Finanzwesen. Aber auch der Bereich Medien und Kultur gilt als „systemrelevant“.
Hannah Rau entwickelte daraus die Frage: "Wer ist eigentlich systemrelevant und warum?" Ihre Idee: "Wir reden darüber. Mit denen, die es wissen müssen. Dieser Kulturfunke möchte das Gespräch kultivieren und die Kultur zum Thema von Spaziergängen zweier Menschen machen, die sich noch nicht kennen: Eine Person, die in einem sogenannten systemrelevanten Beruf arbeitet und eine Person, die das nicht tut, aber Lust auf einen Austausch hat."
Beide sprechen während des „Walk und Talk“ über „Systemrelevanz“ und auch über „Kultur und Kunst“ und alle anderen Themen, die beiden in dem Zusammenhang wichtig erscheinen.
Und damit wenig von dem verloren geht, was relevant besprochen wurde, beginnen und enden die Spaziergänge an der Lübecker WortWerft. Hier befragt Hannah Rau beide Seiten, fotografiert die Protagonisten und dokumentiert alles anschließend in einem Buch, das im Kilian Andersen-Verlag veröffentlicht wird.
Wer bei den Spaziergängen dabei sein möchte, kann sich bei Hannah Rau, Tel. 0176/57325838, post@wortwerkerin.de melden.

Die Spaziergänge beginnen und Enden in der Dankwartsgrube. Das Ergebnis der Gespräche wird in einem Buch veröffentlicht. Foto: JW
Text-Nummer: 143268 Autor: Veranstalter/red. vom 14.02.2021 um 11.32 Uhr