Kinder- und Jugendtelefon: Ausbildung noch ungewiss
Lübeck: Am 22. April wollte Brigitte Bischoff vom Kinder- und Jugendtelefon der Gemeindediakonie Lübeck im Rahmen einer Vortragsreihe der Volkshochschule über die Beratungsarbeit durch Ehrenamtliche informieren. Am 8. Mai sollte dann wieder eine mehrmonatige Schulung für künftige Beraterinnen und Berater beginnen.„Coronabedingt kann der Vortrag im April leider nicht stattfinden“, bedauert Brigitte Bischoff. „Ob die Schulung wie geplant stattfinden kann, wissen wir noch nicht.“ Sie habe jedoch sehr viele Anfragen von Interessierten erhalten, die sich beim Kinder- und Jugendtelefon engagieren möchten. Mit diesen führt Frau Bischoff Online-Videogespräche, die ansonsten auch in Präsenz stattfinden würden.
„Das große Interesse und die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement freut mich sehr“, so die Diplom-Sozialpädagogin, „und macht in diesen Zeit trotz allem Hoffnung.“ Sie will so bald wie möglich darüber informieren, wie es genau weitergeht. In jedem Fall ist aufgeschoben nicht aufgehoben: „Ich bin zuversichtlich, dass wir die Schulung noch in diesem Jahr - möglicherweise ab Sommer - durchführen können“, so Brigitte Bischoff.
Die Ehrenamtlichen hören sich unter der „Nummer gegen Kummer“ 0800/1110333 die Sorgen der anonymen jungen Anruferinnen und Anrufer an, beraten sie und verweisen sie gegebenenfalls an andere Einrichtungen – immer montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr.
Anmeldungen zur Ausbildung unter Telefon 0451/793229, E-Mail bischoff@gemeindediakonie-luebeck.de; weitere Infos auf www.gemeindediakonie-luebeck.de, Kinder und Familien.

Das Kinder- und Jugendtelefon der Gemeindediakonie Lübeck leistet schnelle Hilfe für junge Anrufer. Foto: Valeska Achenbach
Text-Nummer: 144253 Autor: Oda Rose-Oertel vom 08.04.2021 um 10.45 Uhr