Lübeck plant System für Speise- Verpackungen
Lübeck: Archiv - 17.04.2021, 18.22 Uhr: Die Stadt Lübeck plant ein neues System gegen die Müllflut beim Essen zum Mitnehmen. Es soll schon vor der gesetzlichen Regelung, die 2023 in Kraft tritt, ein einheitliches System schaffen. Außerdem sind drei Trinkwasser-Brunnen in der Innenstadt geplant.Der Runde Tisch „Wir für Mehrweg“ plant ein neues Pilotprojekt: Mit Mehrwegbehältnissen für warme und kalte Gerichte soll gegen die Müllflut gekämpft werden. Essen vom Lieferdienst und der Imbiss in der Mittagspause sorgen für noch mehr Müll im täglichen Leben. Jetzt gibt es neue günstige moderne Alternativen. "Für die Unternehmer entstehen nur geringe Kosten, gleichzeitig werden gesetzliche Neuerungen erfüllt", verspricht die Stadtverwaltung. Die Rahmenbedingungen stehen gut: eine neue Gesetzesänderung auf Bundesebene bringt ab 2023 die Pflicht zum Angebot einer Mehrwegvariante und schon ab Sommer 2021 darf kein Einwegplastik mehr genutzt werden.
"Jetzt kann man sich den Vorsprung zu einem Vorteil machen. In Kürze wird ein Interessenbekundungsverfahren erfolgen", so der Runde Tisch.
In einer digitalen Sitzung kamen die Lübecker Akteure aus Politik, Verwaltung, Gewerbetreibenden und Verbänden erneut zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und dieses neue Folgeprojekt für Lübeck anzustoßen. Seit 2018 gibt es in vielen Lübecker Cafés und Bäckereien bereits die Möglichkeit Kaffee und andere Heißgetränke im umweltfreundlichen Mehrwegbecher mitzunehmen. Dafür wurde der Runde Tisch mit dem Verbraucherschutzpreis der Bundesregierung ausgezeichnet. Trotz Corona sind viele Unternehmen dabeigeblieben. „Wir freuen uns über einen weiteren Anbieter mit einer großen Bäckereikette und damit vielen neuen Filialen in Lübeck. So wird es immer leichter für die Kunden den Pfandbecher zu nutzen. Die Resonanz ist überaus positiv. Wer sich neu beteiligen möchte hat jetzt zwei Varianten für Coffee to go zur Auswahl“, so Birte Fröhlich von der Klimaleitstelle.
Auch auf die Einweg-Wasserflasche lässt sich in Lübeck leicht verzichten. In allen Geschäften und Einrichtungen mit einem Refill-Aufkleber am Fenster oder der Eingangstür kann ein mitgebrachtes Trinkgefäß kostenlos mit Leitungswasser aufgefüllt werden. Davon gibt es mittlerweile allein 15 Stationen auf der Altstadtinsel. Alle Orte findet man auf der Internetseite refill-deutschland.de/luebeck/. Demnächst werden außerdem drei Wasserspender durch die Stadtwerke Lübeck in der Innenstadt aufgestellt und bieten so die Möglichkeit sich gratis Trinkwasser mitzunehmen.
Weitere Informationen zu den bisherigen Aktivitäten und Neuigkeiten sind online abrufbar unter www.luebeck.de/klimaschutz. Fragen zur Initiative „Wir für Mehrweg“, zu Pfandbechern oder dem neuen Pilotprojekt werden per E-Mail an klimaleitstelle@luebeck.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0451/122-3919 beantwortet.

Lübeck plant ein einheitliches System für Mehrwegverpackungen von Speisen. Foto: JW
Text-Nummer: 144408 Autor: Presseamt Lübeck/red. vom 17.04.2021 um 18.22 Uhr