Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

CDU Lübeck Süd: Fragen zum AKW Bauschutt bleiben offen

Lübeck: Archiv - 25.04.2021, 11.45 Uhr: Das Umweltministerium lud online zur Dialogveranstaltung. Die vorab in einigen Stadtbereichen des Lübecker Südens verteilte Wurfsendung sollte beruhigen, aus Atomschutt wurde Bauschutt. Doch am Ende blieben für den CDU Ortsverband Lübeck Süd viele Fragen offen.

Warum Niemark? Weil an den Kernkraftstandorten keine Lagerkapazitäten vorhanden seien, so die Begründung von Landesumweltminister Albrecht, B`90/Die Grünen. „Warum haben die seit 2012 zuständigen grünen Minister Habeck und Albrecht nicht dafür gesorgt, dass der Atomschutt dort gelagert werden kann, wo er verursacht wurde?“, fragt Claudia Treumann, stellvertretende Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Lübeck Süd. Das sei grundsätzlich ausgeschlossen und es dauere sehr lange, eine Deponie zu errichten, lautete die Antwort des grünen Ministers. „Länger als 9 Jahre, Herr Minister? Diese Untätigkeit überzeugt uns nicht“, kritisiert Bernhard Simon, im Lübecker Süden gewähltes Mitglied der CDU-Bürgerschaftsfraktion.

Warum Niemark? Weil eines von drei genannten Kriterien die Restkapazität der Deponie sei, heißt es in der Broschüre des Landesumweltministeriums. „Das verwundert, denn Niemark ist bereits zu 95 Prozent befüllt“, sagt Claudia Treumann. „Wir haben nachgehakt. Und eine eigenartige Antwort bekommen. Die Kapazitäten seien grundsätzlich knapp und die Unterschiede zwischen den Deponien nicht riesengroß. Mit so widersprüchlichen Aussagen gewinnt man kein Vertrauen“, stellt Bürgerschaftsmitglied Treumann klar.

„Schlimm genug, dass mit den Bürgerinnen und Bürgern erst geredet wird, nachdem das Ministerium Lübeck zur Aufnahme des Atomschutts gezwungen hat. Wenn dann auch noch die Argumente fehlen, muss der grüne Umweltminister sich über die Ablehnung der Lübeckerinnen und Lübecker nicht wundern“, so Treumann.

Claudia Treumann, Vorsitzende der CDU Lübeck Süd, sieht noch viele Fragen zur Deponierung offen.

Claudia Treumann, Vorsitzende der CDU Lübeck Süd, sieht noch viele Fragen zur Deponierung offen.


Text-Nummer: 144538   Autor: CDU Lübeck Süd   vom 25.04.2021 um 11.45 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.