Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

25.000 Euro für den bilingualen Verein

Lübeck: Archiv - 20.06.2022, 08.48 Uhr: Was haben die Arbeitgebervereinigung Lübeck-Schwerin e.V. und eine bunt zusammengewürfelte Schauspieltruppe des Trave Gymnasiums und der Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule miteinander zu tun? Die Arbeitgebervereinigung unterstützt dieses Jahr anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens den bilingualen Verein mit sage und schreibe 25.000 Euro - Geld, durch das unter anderem auch unsere Fremdsprachenassistenten finanziert werden.

Bild ergänzt Text

Sieben Kinder aus bilingualen Kursen arbeiteten unter der Leitung der Fremdsprachenassistentin Shannon Stolzenberg bereits seit Wochen für einen ganz besonderen Auftritt an einem englischen Sketch: Mit etwas Schminke, einigen Accessoires und jeder Menge Lampenfieber führten die sieben Kinder ohne Generalprobe vor Ort sehr souverän und textsicher den kurzweiligen Sketch um eine alte Dame auf, die eine Nachrichtensendung ganz gehörig in Unordnung und das Nervenkostüm des Moderators an seine Grenzen brachte. Stolz und selbstbewusst zeigten Maja Antoszewska, Joel Agbonifo, Mia Männikus, Mina Calis und Leni Bargestedt aus dem 5. Jahrgang der TGGS und Djace Hamila und Lea Beth vom TGL ihr schauspielerisches Können.

Kein Geringerer als der Vorsitzende des Vorstandes, Stefan Dräger, überreichte den überdimensionalen Scheck an Wolfgang Werner vom bilingualen Verein, der sich sichtlich über die Zuwendung freute und zuversichtlich ist, dass weitere Lübecker Schulen den bilingualen Weg einschlagen werden. Dem Arbeitgeberverband gehören derzeit etwa 300 Unternehmen mit über 48.000 Beschäftigten an.

An der Trave-Grund– und Gemeinschaftsschule gibt es momentan bilinguale Weltkundekurse in Jahrgang 5 und 6. Ab Klassenstufe 7 wird der vierstündige Wahlpflichtkurs “Consumer Education“ angeboten. Bilingual bedeutet, dass das Sachfach Weltkunde zweisprachig (Englisch/Deutsch) unterrichtet wird. Die Kinder im bilingualen Kurs haben insgesamt vier statt drei Weltkundestunden im Stundenplan, wobei die zusätzliche Stunde helfen soll, die englischen Fachbegriffe einzuführen und das Sprachniveau zu fördern. Am TGL werden ab kommendem Schuljahr bilinguale Kurse im Nachmittagsbereich angeboten. Außerdem findet im Wahlpflichtbereich in den Jahrgängen 8 und 9 ein bilingualer Kurs mit Schwerpunkt „Sustainability“ statt; außerdem werden bilinguale Module ab Klassenstufe 5 in unterschiedlichen Sachfächern unterrichtet.

Wer Interesse hat, in einer Bilingualen Kita oder Bilingualen Schule tätig zu werden, kann Kontakt mit der gemeinnützigen Gesellschaft „Bilinguale Erziehung in Lübeck gGmbH“ aufnehmen. Weitere Informationen sind online abrufbar unter www.bilingual-luebeck.de.

Stefan Dräger (rechts) überreichte die Spende an Wolfgang Werner, Geschäftsführer Bilinguale Erziehung in Lübeck gGmbH.

Stefan Dräger (rechts) überreichte die Spende an Wolfgang Werner, Geschäftsführer Bilinguale Erziehung in Lübeck gGmbH.


Text-Nummer: 152327   Autor: Bilingual Lübeck   vom 20.06.2022 um 08.48 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck