Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Kommunalwahl Lübeck
Kommunalwahl Lübeck

Es blieb noch eine handbreit Wasser unter dem Kiel

Lübeck - Travemünde: Archiv - 30.01.2023, 12.04 Uhr: Der kräftige Wind am Montagmorgen hat in Travemünde erneut für Niedrigwasser gesorgt. Bei den Fischern blieb die Stimmung gelassen. "Das Wasser kommt wieder", sagte einer der Fischer und zurrte sein Boot noch einmal fest.

Bild ergänzt Text

Bei den Priwallfähren gab es keine Probleme. Seit dem Umbau sind sie auf Niedrig- und Hochwasser vorbereitet. Nur die Rampe auf die Fähre wird steiler. Schwierigkeiten gibt es nur bei starkem Hochwasser. Dann bekommen die Fahrgäste auf dem Weg zum Anleger nasse Füße.

Bild ergänzt Text

Ein Besuch an der Travemündung bleibt in den kommenden Tagen spannend. Kräftiger Wind sorgt weiterhin für stark schwankende Wasserstände.

Bild ergänzt Text

Bleibt die Frage: Wann und wie hoch schwappt das Wasser zurück in die Trave? Die Modellrechnungen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie weichen da noch stark voneinander ab. Ein Hochwasser ist aber noch nicht zu erkennen.

Der Pegel sank am Montag auf rund 80 Zentimeter unter den mittleren Wasserstand. Fotos: Karl Erhard Vögele, Grafik: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie

Der Pegel sank am Montag auf rund 80 Zentimeter unter den mittleren Wasserstand. Fotos: Karl Erhard Vögele, Grafik: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie


Text-Nummer: 156427   Autor: KEV/red.   vom 30.01.2023 um 12.04 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.