Die Nautiker luden zum traditionellen Essen ein
Lübeck: Archiv - 27.02.2023, 11.00 Uhr: Drei Jahre nach dem letzten Nautischen Essen im Jahr 2020, nach der coronabedingten Zwangspause, fand am Freitag wieder das traditionelle Nautische Essen in der altehrwürdigen Schiffergesellschaft statt, das 153. seiner Art.Kapitän Jürgen Schlichting, Vorsitzender des Nautischen Vereins Lübecks, brachte die Freude über die Fortführung dieser Veranstaltung in seiner Begrüßungsrede zum Ausdruck. Als Ehrengäste an diesem Abend waren der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Landes Schleswig-Holstein, Claus Ruhe Madsen als Gastredner, der Inspekteur der Deutschen Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, der einen maritimen Impuls gab, sowie Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau geladen. Des Weiteren gaben sich die Konsuln der Länder Finnland und Schweden und Senatorin Joanna Hagen an diesem Abend die Ehre.
„Das heutige Datum, der 24. Februar, ist leider verbunden mit dem brutalen Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor genau einem Jahr. Seitdem ist nichts mehr wie es war.“ Mit diesen Worten begann Kapitän Schlichting seine Rede. Im Anschluss sprach der Vorsitzende den Entwicklungsplan 2030 des Lübecker Hafens an und forderte auch das Jahrzehnt danach schon ins Auge zu fassen und in den Dialog zu treten.
Vizeadmiral Kaack ging auf die neue Rolle der Marine ein und sagte, dass aktuell und in Zukunft wieder die Fähigkeit zur Verteidigung, speziell im Gebiet der Ostsee, im Vordergrund steht. Die rund 250 Gäste erwartete ein traditionelles Dreigang-Menü. Es gab viele angeregte Gespräche und natürlich den gemeinsamen Gesang von Seemannsliedern. Die sogenannte »Tellersammlung« erbrachte eine Geldspende von rund 2500 EUR. Der Erlös kommt der DLRG zu Gute.

Kapitän Jürgen Schlichting, Bürgermeister Jan Lindenau und Vizeadmiral Jan C. Kaack freuen sich über einen gelungenen Abend. Foto: Bernd Pagel
Text-Nummer: 157013 Autor: PM/NVL vom 27.02.2023 um 11.00 Uhr