Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Viel Platz für die Abfälle der Lübecker

Lübeck - St. Lorenz Nord: Am Freitag wurde der Schlüssel übergeben, am Samstag geht Lübecks neuer Wertstoffhof in der Posener Straße in Betrieb. Er ist jeden Werktag geöffnet auf 7500 Tonnen Wertstoffe und Abfälle im Jahr ausgelegt. Gekostet hat das Bauwerk rund 4,7 Millionen Euro.

Bild ergänzt Text

Dr. Jan-Dirk Verwey, Chef der Entsorgungsbetriebe Lübeck, blickte zur Eröffnung des Hofes auf ein anderes Objekt zurück: Der Wertstoffhof Altstadt, der jetzt aufgegeben wurde, war Ende der 1990er Jahre ein großes Politikum in Lübeck. Viele Mitglieder der Bürgerschaft waren entsetzt, am Rand der schönen historischen Altstadt einen Recyclinghof zu bauen. Im Jahr 2001 wurde er trotzdem eröffnet.

Bild ergänzt Text

Der neue Wertstoffhof ist das dritte Zentrum "der zweiten Generation". Er bietet viel Platz und die Leerung der Container erfolgt räumlich getrennt. Eine Schließung der Anlage, um Container auszutauschen, ist nicht mehr notwendig.

In der angrenzenden Halle soll in Zukunft ein Flohmarkt mit Möbeln und Haushaltsgeräten stattfinden. Auch die Sortierung von Altkleidern ist an dieser Stelle geplant. Auf dem Dach der Halle wird auch noch - wie auf dem Verwaltungsgebäude - Photovoltaik installiert. Zusammen mit der Nutzung von Erdwärme ist der Wertstoffhof energieautark.

Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Posener Straße 25

Sommer (1. April bis 31. Oktober)
Montag bis Mittwoch, Freitag = 7 bis 17 Uhr
Donnerstag = 8 bis 18 Uhr
Sonnabend = 8 bis 14 Uhr

Winter (1. November bis 31. März)

Montag bis Freitag = 8 bis 17 Uhr
Sonnabend = 8 bis 12 Uhr

Weitere Infos zu den Abfallarten, die angenommen werden, gibt es unter www.entsorgung.luebeck.de

Senator Ludger Hinsen und Dr. Burkhart Eymer, Vorsitzender des EBL-Ausschusses, übergaben den symbolischen Schlüssel an die Entsorgungsbetriebe. Fotos: JW

Senator Ludger Hinsen und Dr. Burkhart Eymer, Vorsitzender des EBL-Ausschusses, übergaben den symbolischen Schlüssel an die Entsorgungsbetriebe. Fotos: JW


Text-Nummer: 157113   Autor: JW   vom 03.03.2023 um 17.39 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.