Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Vortrag über die vormoderne Textilwirtschaft

Lübeck - Innenstadt: Am Dienstag, 14. März 2023, um 18 Uhr, lädt die Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) zu einem Vortrag von Rudolf Holbach (Oldenburg) ins Europäische Hansemuseum ein. Im Rahmen der Sonderausstellung »Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute« widmet sich der Vortrag der Wirtschaftsförderung und dem Protektionismus im vormodernen Textilgewerbe.

Veränderte Rahmenbedingungen für Produktion und Handel, Standortverlagerungen und erhöhter Konkurrenzdruck durch billigere Angebote – das sind Entwicklungen, die in der heutigen Wirtschaft üblich sind. Wie ging man aber in der Vormoderne mit wirtschaftlichen Problemen solcher Art um? Der Vortrag nimmt sowohl Abwehrmaßnahmen zum Schutz vorhandener Bereiche als auch die Bemühungen zur Einführung neuer Produktionszweige im Textilsektor vom Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert in den Blick.

Der Vortrag beginnt um 18.00 Uhr im Raum »La Rochelle«. Der Eintritt ist frei, die Buchung eines kostenfreien Tickets über den Online-Shop unter www.hansemuseum.eu ist erforderlich. Der Vortrag kann außerdem auf dem YouTube-Kanal des EHM live verfolgt werden.

Der Vortrag widmet sich den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Textilwirtschaft im Mittelalter. Foto: EHM/Olaf Malzahn

Der Vortrag widmet sich den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Textilwirtschaft im Mittelalter. Foto: EHM/Olaf Malzahn


Text-Nummer: 157307   Autor: EHM   vom 13.03.2023 um 12.45 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.