Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

GAL: Holstentor soll dunkel bleiben

Lübeck: Archiv - 19.04.2023, 15.40 Uhr: In Lübeck wurde die Beleuchtung von historischen Gebäuden nach Auslaufen der Energiesparverordnung wieder hochgefahren. Die GAL schlägt vor, weiterhin darauf zu verzichten.

„Die errechnete Energieeinsparung beträgt pro Tag 139,5 Kilowattstunden, das entspricht statistisch dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von zwanzig 2-Personen-Haushalten oder 20 Elektroautos. Das ist aus unserer Sicht so erheblich, dass wir weiterhin die Beleuchtung ausgeschaltet lassen wollen", so Juleka Schulte-Ostermann, Spitzenkandidatin der GAL zur Kommunalwahl. „Wir würden im Jahr rund 51.000 Kilowattstunden Energie einsparen, ohne dass es jemandem weh tut und setzen ein Zeichen, dass wir nicht zur alten "Normalität" zurückkehren können, solange die weltweite Klimakrise besteht. Kiel und Flensburg haben sich ebenfalls dazu entschieden, ihre Gebäude weiterhin nicht zu beleuchten. Lübeck soll sich dem anschließen", so die Empfehlung der GAL.

Die GAL schlägt vor, die Beleuchtung der Gebäude dauerhaft auszuschalten. Foto: JW/Archiv

Die GAL schlägt vor, die Beleuchtung der Gebäude dauerhaft auszuschalten. Foto: JW/Archiv


Text-Nummer: 158070   Autor: GAL   vom 19.04.2023 um 15.40 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.