Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Blaues Billard im Haus der Jugend

Lübeck - Travemünde: Archiv - 27.05.2023, 15.42 Uhr: Die Erwartungshaltung an einen Pool-Billard-Tisch ist gemeinhin, dass auf grünem Tuch gespielt wird. Nicht so im „Haus der Jugend Travemünde“. In der Jugendeinrichtung war das Tuch bis Donnerstag rot, jetzt ist es blau. „Grün ist langweilig“, meint der pädagogische Leiter des Hauses Marcus Runge. Möglich machte den Farbwechsel eine Spende der örtlichen Handwerker.

Bild ergänzt Text
Mit Muskel- und Hebelkraft heben Marcus Runge, Kai Lüdicke und Achim Bernandt die Granitplatte an, damit das Tuch ausgetauscht werden kann.

Dass die Kinder im „Haus der Jugend“ auf einem professionellen Billardtisch spielen können, ist einem Wasserschaden zu verdanken. Den hatte vor vielen Jahren ein Lübecker Billardlokal. Das Lokal bekam neue Tische und gemeinnützige Einrichtungen durften sich die alten abholen. Das „Haus der Jugend“ war zuerst da und suchte sich den besten aus.

Bild ergänzt Text
Bevor das neue Tuch drauf kann, reinigen Marcus Runge und Frank Barthel die Granitplatte.

Da seitdem eifrig Kugeln in den Taschen versenkt werden, muss das Tuch alle fünf bis sechs Jahre ausgetauscht werden. Keine leichte Sache: Es ist auf eine massive Granitplatte gespannt, deren Gewicht Marcus Runge auf 250 Kilo schätzt. Ein Fall für die „Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft“ (TDHG), die mit vier Mann anrückte und nicht nur das neue Tuch im Wert von 400,00 Euro spendierte, sondern auch gleich die praktische Arbeit übernahm (was nochmal etwa 400,00 Euro einsparte).

Bild ergänzt Text
Damit das neue Tuch auch hält, wird Sprühkleber aufgebracht.

Mit Muskel- und Hebelkraft wurde die Granitplatte angehoben, gereinigt, von unten mit frischem Sprühkleber versehen und das Tuch sauber auf Spannung gebracht. Nun wird im Seebad farblich passend auf blauem Untergrund gespielt, natürlich nach den offiziellen 8-Ball-Regeln. Bis in ein paar Jahren wieder eine Neubespannung fällig wird.

Bild ergänzt Text
Für die Löcher ist eine ruhige Hand gefragt, das übernimmt Raumausstattermeister Torsten Schewe.

Über die TDHG
Die heute im Seebad als „Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft“ (TDHG) bekannte Gemeinschaft hat eine lange Tradition: Es war Herbst 1980, als sich Travemünder Handwerksmeister zum „Travemünder Handwerker-Stammtisch“ zusammenschlossen. Beim monatlichen Treffen im „Hotel Deutscher Kaiser“ sprachen die einzelnen Gewerke ihre Termine ab, so dass die Arbeiten flüssig vonstattengehen konnten. Später nahm man als „Travemünder Handwerkergemeinschaft“ an der 800-Jahr-Feier Travemündes teil und erwirtschaftete einen Überschuss, der dem Altenclub und Kindergärten im Stadtteil zugutekam. Bis heute spendet die Handwerkergemeinschaft aus ihren Aktivitäten wie dem Maibaum-Aufstellen und dem Handwerkerfest an gemeinnützige Organisationen. Mit der Aufnahme von Dienstleistern erweiterte sich der Name zur heutigen „Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft“. Die nicht nur finanziell, sondern immer wieder auch tatkräftig mit anpackt. Dass auf Travemündes Altem Marktplatz vor der Kirche ein Brunnen steht (und gepflegt wird) ist ebenso der Gemeinschaft zu verdanken wie die Standfestigkeit des bekannten Kunstwerkes „Auseinandersetzer“ an der Südermole. Und jetzt eben auch das blaue Billard-Tuch im „Haus der Jugend“.

Da muss noch ordentlich Spannung drauf: Der Billardtisch im Haus der Jugend bekommt ein blaues Tuch. Fotos: Helge Normann

Da muss noch ordentlich Spannung drauf: Der Billardtisch im Haus der Jugend bekommt ein blaues Tuch. Fotos: Helge Normann


Text-Nummer: 158941   Autor: Helge Normann   vom 27.05.2023 um 15.42 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.