Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Ein zweites Löschboot für Lübeck?

Lübeck: Archiv - 31.05.2023, 19.28 Uhr: Am Mittwoch lief das Löschboot "Albert Wegener" in Lübeck ein. Es fuhr am Löschboot "Senator Emil Peters" vorbei und machte in Lübeck fest. Es löste viele Fragen aus: Ist das Lübecks neues Löschboot? Oder bekommt Lübeck Verstärkung?

Überrascht war man auch bei der Feuerwehr Lübeck. Dort war das Boot nicht angekündigt worden. Es gehört der Feuerwehr Rostock und befindet sich vermutlich auf einer Ausbildungsfahrt. In Schlutup wird es über Nacht bleiben. Die "Albert Wegener" wurde bereits 1989 gebaut und ist seit 2018 in Rostock im Einsatz.

Die Lübecker Feuerwehr bekommt demnächst einen Neubau für die "Senator Emil Peters", die bereits seit 49 Jahren in Betrieb ist. Das fast 20 Meter lange und 40 km/h schnelle neue Feuerlöschboot wird über einen Wasserstrahlantrieb verfügen, um auch bei flacheren Wassertiefen, zum Beispiel Uferbereich der Trave, einsetzbar zu sein und wird durch eine neue Motorentechnik die strengsten Abgasnormen erfüllen. Die Pumpen sollen stark genug sein, um bei Bränden auf bis zu 40 Meter hohen Schiffen einsetzbar zu sein. Die Stadt investiert rund 3,2 Millionen Euro in das neue Boot.

Das Löschboot aus Rostock besuchte am Mittwoch Lübeck. Foto: Oliver Klink

Das Löschboot aus Rostock besuchte am Mittwoch Lübeck. Foto: Oliver Klink


Text-Nummer: 159020   Autor: VG   vom 31.05.2023 um 19.28 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.