Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Pröpstin: Kirchengebäude oder Personal?

Lübeck: Archiv - 04.06.2023, 19.00 Uhr: In den vergangenen Jahren wurden einzelne evangelische Kirche aufgegeben. Am 1. Oktober 2022 wurde bekannt, dass die Gemeinde St. Jürgen die Kreuzkirche und St. Augustinus verkaufen. Das stößt auf heftige Kritik. Pröpstin Petra Kallies und Pastor Heiko von Kiedrowski erläutern im Interview die Gründe.

Pröpstin Petra Kallies rechnet vor: In den 60er Jahren wurden Kirchengemeinden gegründet, wenn es mehr als 10.000 Gläubige gab. Dazu gehörten auch Kindergärten und Pastorate mit entsprechendem Personal. Damals lag die Zahl der Kirchenmitglieder bei 90 Prozent. Heute sind nicht einmal 50 Prozent der Lübecker Mitglied einer Religionsgemeinschaft. Auf jede evangelische Kirche in Lübeck kommen nur noch 3000 Gläubige. Jetzt gehe es um die Frage, ob man sich von Gebäuden oder Personal trenne.

Pastor Heiko von Kiedrowski weist Kritik an der Informationspolitik zurück. Bereits vor vier Jahren habe er auf einer Gemeindeversammlung gesagt, dass man sich von Kirchen trennen müsse. Dazu habe es einen ganzseitigen Artikel im Gemeindebrief gegeben.

Dazu kommen noch andere Probleme. So seien die meisten Kirchen aus den 60er Jahren und seien energetisch eine Katastrophe, so die Pröpstin. Außerdem gebe es einen erheblichen Sanierungsstau.

Das vollständige Gespräch von Harald Denckmann mit Pröpstin Petra Kallies und Pastor Heiko von Kiedrowski hören Sie im Original-Ton.

Pröpstin Petra Kallies und Pastor Heiko von Kiedrowski erläutern die Notwendigkeit von Kirchenschließung. Foto: bm, O-Ton: Harald Denckmann

Pröpstin Petra Kallies und Pastor Heiko von Kiedrowski erläutern die Notwendigkeit von Kirchenschließung. Foto: bm, O-Ton: Harald Denckmann


Hier hören Sie den Originalton:

Text-Nummer: 159107   Autor: red.   vom 04.06.2023 um 19.00 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.