Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Woche der beruflichen Orientierung

Lübeck: Archiv - 10.06.2023, 10.05 Uhr: Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmer vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Antworten auf viele Fragen und spannende Einblicke in verschiedene Trendthemen bietet hier die Woche der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung vom 12. bis 16. Juni 2023.

Die Veranstaltung wurde von der Berufsberatung im Erwerbsleben aus acht Metropolregionen organisiert.

Montag: „Erkenne dich selbst!“
Die Beratungsexperten zeigen auf, wie die Teilnehmer ihr Stärken erkennen, was die japanische Methode "Ikigai" für ihr Berufsleben bedeuten kann und wie sie erfolgreich zurück ins Berufsleben kommen.

Dienstag: „Den (Berufs-)Dschungel lichten!“
Auf dem Arbeitsmarkt erwartet Arbeitnehmer ein berufliches Labyrinth, aber mit (digitalen) Angeboten zur beruflichen Orientierung gelingt der Überblick. Die Berufsberatung im Erwerbsleben verrät die Abkürzungen und rüstet die Teilnehmer mit dem Werkzeug für eine erfolgreiche berufliche Recherche aus.

Mittwoch: „Kann ich das eigentlich?“
„Leise in einer lauten (Arbeits-)Welt – sind Sie das auch? Und was bedeutet lebenslanges Lernen wirklich für Sie?“ Die Teilnehmer blicken mit den Experten hinter die Kulissen dieser Themen.

Donnerstag: „Wie kriege ich den Job?“
Wie kommt man mit seinem Berufswunsch tatsächlich zum Ziel? Dazu gehören auch gute Bewerbungsunterlagen. Hier geben die Beratungsfachkräfte Infos und Tipps. Sie zeigen auch auf, wie Quereinsteiger ihre Chancen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt erkennen.

Freitag: „Wie sieht die Zukunft aus?“
Auch (oder gerade) in Zeiten der Digitalisierung kann man mit 50+ beruflich durchstarten! Für viele Menschen gewinnt die Nachhaltigkeit der beruflichen Karriere zunehmend an Bedeutung, aber was ist wichtig? Welche digitalen Kompetenzen brauchen Sie heute und was versteht man unter Future Skills?

Die kostenfreien Veranstaltungen finden über Skype for Business statt. Weitere Informationen bietet die Plattform eveeno.com.

Die Veranstaltung wurde von der Berufsberatung im Erwerbsleben aus acht Metropolregionen organisiert. Foto: Archiv

Die Veranstaltung wurde von der Berufsberatung im Erwerbsleben aus acht Metropolregionen organisiert. Foto: Archiv


Text-Nummer: 159114   Autor: Arbeitsagentur/red.   vom 10.06.2023 um 10.05 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.