Lübecker THW unterstützt Löscharbeiten in Duvensee
Lübeck: Archiv - 27.06.2023, 21.52 Uhr: Am Dienstag kam es in Duvensee (Kreis Herzogtum Lauenburg) zu einem Feuer auf dem Gelände eines Gestütes. In einer Wellblechhalle waren Rundballen in Brand geraten. Sechs Feuerwehren aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg wurden für die Brandbekämpfung alarmiert.Durch die örtliche Einsatzleitung wurde zudem ein Fachberater des Technischen Hilfswerkes (THW) aus Mölln angefordert, der aufgrund der örtlichen Gegebenheiten den Einsatz von schwerem Räumgerät empfahl und gegen 8.40 Uhr die Alarmierung aus nahe gelegenen THW-Ortsverbänden veranlasste.
Die THW-Fachgruppen Räumen aus den Ortsverbänden Lübeck und Eutin unterstützten die Löscharbeiten mit einem Radlader und einem Bagger, mit denen das brennende Stroh aus der Wellblechhalle. So konnte das geordnete Ablöschen der brennenden Ballen auf der benachbarten Wiese ermöglicht werden. Zum Abschluss der Räumarbeiten wurde die durch den Brand beschädigte Halle mit dem Bagger der THW-Räumgruppe aus Eutin zur Sicherheit kontrolliert niedergelegt. Der Einsatz dauerte bis in den späten Nachmittag an.
Die Fachgruppe Räumen aus dem THW-Ortsverband Lübeck verfügt seit vielen Jahren über spezielles Anbaugerät für den Einsatz bei Bränden auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Unter anderem mit einer speziellen Entsorgungsschaufel mit Niederhalter und einem Lasthaken kann so insbesondere auch bei Strohballenbränden schnell und sicher Unterstützung bei Bränden geleistet und ein sicheres Ablöschen durch die Feuerwehr ermöglicht werden. Bei Bedarf kann das Bergungsräumgerät auch unter schwerem Atemschutz bedient und manövriert werden.

Das THW aus Lübeck unterstütze die Löscharbeiten. Foto: THW
Text-Nummer: 159627 Autor: THW vom 27.06.2023 um 21.52 Uhr