Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Gewitterzelle richtete keine größeren Schäden an

Lübeck: Archiv - 04.07.2023, 14.15 Uhr: Am Dienstagmittag zog eine intensive Gewitterzelle über Lübeck. Sie brachte neben Blitzen und Donner auch heftigen Regenfall und Hagel mit. Größere Schäden gibt es nach einer ersten Bilanz der Polizei nicht.

Bild ergänzt Text

Gegen 13.30 Uhr erreichten die dunklen Wolken Lübeck. Der Deutsche Wetterdienst warnte vor Sturmböen bis Stärke 7. Im Lübecker Stadtgebiet wurden nur zwei Blitze im Bereich des Lauerholz registriert, heftiger wurde es in Richtung Klützer Winkel.

Bild ergänzt Text

Der starke Regenfall mit zum Teil großen Hagelkörnern führte an einigen Stellen zu überschwemmten Straßen. Zu größeren Problemen kam es nach Angaben der Polizei aber nicht. Lediglich in der Marlistra0e musste die Feuerwehr das Wasser abpumpen.

Das Wetter bleibt spannend. Der Deutsche Wetterdienst erwartet auch am Mittwoch immer wieder Gewitter mit Starkregen. Dazu nimmt der Wind am Mittwoch deutlich zu und kann Sturmböen oder schwere Sturmböen (Stärke 10) erreichen.

Die aktuelle Warnlage finden Sie auf unserer Wetter-Seite

Die Gewitterzelle führte zu einigen überschwemmten Straßen. Größere Schäden gab es in Lübeck nicht. Fotos: Harald Denckmann, JW(2)

Die Gewitterzelle führte zu einigen überschwemmten Straßen. Größere Schäden gab es in Lübeck nicht. Fotos: Harald Denckmann, JW(2)


Text-Nummer: 159800   Autor: VG   vom 04.07.2023 um 14.15 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.