Holt Lübeck den Stadtwerke-Award?
Lübeck: Archiv - 16.07.2023, 11.27 Uhr: Mit dem Projekt „Urban Data Plattform“ gehören die Stadtwerke Lübeck zu den sechs nominierten der diesjährigen Stadtwerke Awards des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU). Jetzt entscheiden die Bürger in einer Online-Abstimmung, ob die Lübecker die Auszeichnung bekommen.Das Smart-City-Konzept aus der Hansestadt Lübeck setzt Maßstabe in der Verarbeitung und Harmonisierung unterschiedlicher Datenquellen. Genutzt werden Sensordaten aus dem Internet of Things, Daten externer Anbieter wie zum Beispiel Fahrgastzahlen, Energie- und Wetterdaten oder auch demografische und kalendarische Daten. Darüber hinaus werden Geodaten und kommunale Daten integriert. Das Projekt ist Teil der Unternehmensstrategie und punktet auch mit der Integration in die Gesamtorganisation des Unternehmens mithilfe von Schulungen, Wissensmanagement und einer hohen Wirtschaftlichkeit. Die Urban Data Plattform ermöglicht schon heute vielfältige Anwendungen für die Verkehrssteuerung und Parkraumbewirtschaftung, für die Grünflächenpflege oder im Gebäudemanagement oder in der Abfallbewirtschaftung.
Insgesamt 36 Bewerbungen von Stadtwerken und kommunalen Unternehmen aus Deutschland und Schweden haben sich für den renommierten Stadtwerke Award 2023 beworben.
"Auch wenn die Nominierung bereits eine Auszeichnung ist, so möchten wir den Preis in den digitalen Norden holen", so Dr. Jens Meier, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck. "Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung und viele Stimmen für die Stadtwerke Lübeck Gruppe."
An der Abstimmung kann jeder teilnehmen. Zum Voting: www.zfk.de

Eines von vielen Projekten: Parksensoren, die in Echtzeit die Belegung ins Internet übertragen. Foto: Karl Erhard Vögele/Archiv
Text-Nummer: 160055 Autor: Stadtwerke/red. vom 16.07.2023 um 11.27 Uhr