Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Musikalische Weiterbildung

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 19.08.2023, 14.10 Uhr: Im Oktober startet erneut die akademische Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“, die die Musikhochschule Lübeck (MHL) für Berufstätige in der Sozialen Arbeit und interessierte Musikpädagogen anbietet. Bis zum 31. August können sich Interessierte noch bewerben.

In der von der MHL im Rahmen des Kompetenzzentrums für Musikalische Bildung Schleswig- Holstein (KMB.SH) entwickelten akademischen Weiterbildung „Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music“ erlernen die Teilnehmer auf Hochschulniveau, wie sie Musik in ihr Berufsfeld integrieren können. MHL-Professorin für Musikpädagogik und Studienleiterin Annette Ziegenmeyer: „In der Arbeit mit Jugendlichen konnten wir die hohe identitätsstiftende Wirkung von Musik und die kommunikativen Potenziale musikalischer Praxis erleben. Diese möchten wir Beschäftigten im Feld der Sozialen Arbeit näherbringen.“

Rund 20 Dozenten, darunter Professoren unterschiedlicher Hochschulen, vermitteln die Grundlagen der Community Music in Theorie und Praxis in Präsenzveranstaltungen in Lübeck und Rendsburg sowie in Online-Seminaren. Der Unterricht ist zeitlich und räumlich so flexibel gestaltet, dass die zweisemestrige Weiterbildung berufsbegleitend absolviert werden kann. Dabei stehen unter anderem Themen wie Percussion- und Bandpraxis, Singen, Musik erfinden, Hip-Hop sowie Transkulturelle Musikpraxis auf dem Lehrplan.

Die Weiterbildung schließt im Juli 2024 mit einem international anerkannten und anschlussfähigen „Certificate of Advanced Studies“ (15 ECTS) ab und qualifiziert die Teilnehmer dazu, Musikangebote im Feld Sozialer Arbeit zu entwickeln und durchzuführen. Am ersten Durchlauf der Weiterbildung haben zwölf Berufstätige aus ganz Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen teilgenommen.

Voraussetzung für die Teilnahme sind elementare Fähigkeiten im Singen, Rappen oder auf einem Musikinstrument, ein Hochschulabschluss oder der Nachweis einer für die Weiterbildung erforderlichen Eignung, die im Beruf oder auf andere Weise erworben wurde. Die Teilnahmegebühren betragen 1.325 Euro. Interessierte können sich noch bis zum 31. August unter weiterbildung.muso@mh-luebeck.de anmelden.

Studienleiterin Prof. Annette Ziegenmeyer. Foto: MHL

Studienleiterin Prof. Annette Ziegenmeyer. Foto: MHL


Text-Nummer: 160593   Autor: Veranstalter/red.   vom 19.08.2023 um 14.10 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.