Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Flasbarth zum CSD: Es ist noch einiges zu tun

Lübeck: Archiv - 19.08.2023, 11.47 Uhr: Im Vorfeld des diesjährigen Christopher Street Days (CSD) in Lübeck, der unter dem Motto #bleibMUTIG stattfindet, äußert sich der Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Bürgermeisterkandidat zur Bedeutung und den Forderungen queerer Menschen in Lübeck.

Wir veröffentlichen die Mitteilung von Dr. Axel Flasbarth im Wortlaut:

(")Der Christopher Street Day ist nicht nur eine jährliche Erinnerung an den Mut und die Entschlossenheit der LGBTIQ+ Bewegung, sondern auch ein Aufruf an uns alle, die Rechte und Freiheiten jeder Person in unserer Gemeinschaft zu achten und zu schützen. Am CSD feiern wir die Vielfalt unserer Gesellschaft und freuen und genießen die Fortschritte, die errungen wurden. Durch die Abschaffung des Transsexuellengesetzes und das neue Selbstbestimmungsgesetz machen wir gerade wichtige Fortschritte zu einem Recht auf geschlechtliche Selbstbestimmung. Aber gerade am CSD gilt es, auf die Missstände und immer noch bestehende Diskriminierung aufmerksam zu machen und konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Rechte und das Wohl der queeren Community in Lübeck zu fördern.

Jeder Mensch hat das Recht auf individuelle Entfaltung ohne Angst vor Gewalt oder Diskriminierung. Doch die Realität zeigt, dass queere Menschen immer noch spezifische Diskriminierung und sogar Gewalt erleben. Es ist daher unsere Pflicht, für Verständnis, Anerkennung und Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen zu sorgen.

Ich setze mich dafür ein, dass Queerpolitik ein fester Bestandteil des politischen Handelns in Lübeck wird. Zu meinen konkreten Forderungen gehören:

Die Stärkung queerer Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit in Schulen und der Ausbau von Beratungsangeboten für alle Altersgruppen. Dazu zählen die Angebote von lamda::nord, aber wir brauchen auch bessere Unterstützung für queere Menschen über 30 Jahre.

Die Ernennung einer Vielfaltsbeauftragten in der städtischen Verwaltung.

Sensibilisierungs- und Fortbildungsangebote für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung und städtischen Einrichtungen.

Das Erproben queerer Gemeinschaftswohnkonzepte für ältere queere Menschen, die einem erhöhten Risiko für Einsamkeit ausgesetzt sind.

Die Bereitstellung weiterer Unisex-Toiletten und der Nutzung geschlechtsgerechter Beschilderungen im öffentlichen Raum.

Unsere Vision für Lübeck ist eine Stadt, in der jeder Mensch, unabhängig von seiner sexuellen oder geschlechtlichen Identität, frei, sicher und mit Würde leben kann. Lasst uns diese Vision gemeinsam Wirklichkeit werden lassen!(")

Bürgermeisterkandidat Dr. Axel Flasbarth fordert unter anderem einen Vielfaltsbeauftragten in der städtischen Verwaltung.

Bürgermeisterkandidat Dr. Axel Flasbarth fordert unter anderem einen Vielfaltsbeauftragten in der städtischen Verwaltung.


Text-Nummer: 160643   Autor: Grüne/red.   vom 19.08.2023 um 11.47 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.