Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Was brauchen Kinder für einen erfolgreichen Schulstart?

Lübeck - Innenstadt: Am 30. August 2023 widmet sich die Gemeinnützige im Rahmen der Mittwochs-Bildung mit einem Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Marcus Hasselhorn, Direktor des DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und -information, Frankfurt am Main, dem Thema: „Was brauchen Kinder für einen erfolgreichen Schulstart?“

Bildung beginnt weit vor der Einschulung. Grundlage für den längerfristigen Bildungserfolg ist der erfolgreiche Erwerb von Lesen, Schreiben und Rechnen im Verlauf der Grundschule. Ob dieser gelingt, ist für das einzelne Kind von seiner Schulbereitschaft abhängig, also davon, wie gut allgemeine sprachliche und selbstregulatorische Kompetenzen, spezifische Vorläuferfertigkeiten der Schriftsprache und frühe mathematische Fertigkeiten vor der Einschulung erworben werden. Im Vortrag werden die zentralen individuellen Merkmale der Schulbereitschaft erläutert sowie aktuelle Phänomene und Einschätzungen zur Frage, wie erfolgreich wir in Deutschland derzeit die Schulbereitschaft aller Kinder sicherstellen. Aufgezeigt werden aktuelle Herausforderungen der frühen Bildung für die Frage der Bildungsgerechtigkeit sowie Möglichkeiten zur zukünftigen Verbesserung der Sicherstellung der Schulbereitschaft.

Das Jahresthema der Mittwochs-Bildung 2023 lautet "Zukunftsideen machen Schule 2". Neben Praxis und „frischer Forschung“ von ausgewiesenen Referentinnen und Referenten setzen wir auf best practice Beispiele. An acht Vortragsabenden sowie in Filmvorführungen widmen wir uns den verschiedenen Aspekten des Themas.

Der Eintritt ist frei und alle sind herzlich dazu eingeladen teilzunehmen. Am 30.08.2023 um 19:30 Uhr in der Gemeinnützigen, Großer Saal, Königstrasse 5.

Referent des Abends ist Prof. Dr. Marcus Hasselhorn. Foto: Veranstalter

Referent des Abends ist Prof. Dr. Marcus Hasselhorn. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 160682   Autor: Veranstalter/red.   vom 28.08.2023 um 07.42 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.