Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Letzte Generation: Diskussion vor der Bürgerschaft

Lübeck: Die Bürgerschaft tagt am 31. August 2023 um 16.00 Uhr im Lübecker Rathaus. Auf der Tagesordnung steht auch der Klimaschutz-Masterplan. Aus diesem Anlass lädt die "Letzte Generation" vor dem Rathaus ab 15 Uhr Bürger und Politiker zum Plausch, zum Austausch und zum Mitmachen ein.

Als Einladung zum Gespräch dienen Fragen wie „Sind die Regierungen in der Lage, nötige Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen, um verbindlich festgelegte Klimaziele zu erreichen?“ oder „Welche Protestformen hältst du für erfolgversprechend?“. Jeder der mag, kann die Fragen auf einem Karteikärtchen beantworten und an eine am Stand aufgestellte Pinnwand hängen.

"Die Lübecker Bürgerschaft hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Mit dem Klimaschutz-Masterplan bewegt sich die Stadt in die richtige Richtung, doch ausreichend sind die Maßnahmen lange nicht", so die Letzte Generation. "Das liegt auch daran, dass die Lübecker Administration nur einen kleinen Teil der Lübecker Emissionen direkt und einen weiteren Teil indirekt beeinflussen kann. Für wirksamen Klimaschutz braucht es Rahmenbedingungen, die die Gesellschaft in Deutschland als Ganzes bestimmen muss." Die Organisation fordert weiterhin einen Gesellschaftsrat für Deutschland.

Die Letzte Generation lädt vor der Bürgerschaft zu einer Diskussion vor dem Rathaus ein.

Die Letzte Generation lädt vor der Bürgerschaft zu einer Diskussion vor dem Rathaus ein.


Text-Nummer: 160857   Autor: LG/red.   vom 30.08.2023 um 07.47 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.