Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Führungen durch das Holstentor

Lübeck - Innenstadt: Ab Samstag (02.09.2023) nehmen die Lübecker Museen die öffentlichen Führungen im Museum Holstentor wieder ins Programm auf. Die Führung „Das Holstentor, Lübeck und die Welt – macht durch Handel“ findet fortlaufend samstags um 14:00 Uhr durch die Dauerausstellung im Wahrzeichen der Hansestadt statt.

Die Dauerausstellung „Die Macht des Handels“ bietet in sieben spannenden Themenräumen Hintergrundwissen zu einem der bekanntesten Bauwerke Deutschlands. Es handelt sich um eine Zeitreise ins Mittelalter, in der die dicken roten Ziegelmauern den Lübecker Reichtum schützten und die das Holstentor im Laufe der Zeit zum Wahrzeichen der Hansestadt wurde.

Die Besucher erfahren durch die fachkundige Begleitung anhand von zahlreichen originalen Objekten, wie Lübeck durch Schifffahrt und gute Beziehungen in aller Welt die „Königin der Hanse“ wurde, wie der mittelalterliche Handel betrieben wurde und auch die damalige Lübecker Bevölkerung lebte.

Die Teilnahme beträgt 12,00 Euro für Erwachsene, ermäßigt 8,00 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 6,50 Euro. Für Kinder unter 6 Jahren ebenso wie für Kinder und Jugendliche, die Inhaber einer Museums-Card sind, ist der Eintritt kostenfrei. Die Tickets können vor Ort erworben werden oder alternativ online auf der Homepage des Museums www.museum-holstentor.de.

Carolin Täubert kostümiert als „Kaufmannsfrau Broling“, vor dem Holstentor. Die öffentlichen Führungen finden ohne Kostümierung statt. Foto: Lübecker Museen

Carolin Täubert kostümiert als „Kaufmannsfrau Broling“, vor dem Holstentor. Die öffentlichen Führungen finden ohne Kostümierung statt. Foto: Lübecker Museen


Text-Nummer: 160897   Autor: Veranstalter/red.   vom 31.08.2023 um 14.35 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.