Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Lübeck bekommt einheitliche Mülltonnen

Lübeck: In Lübeck gibt es grüne, blaue, eckige und runde Mülltonnen. Einige sind aus Stahl, viele aus Kunststoff. Rund 25 verschiedene Exemplare haben die Entsorgungsbetriebe, die Stadtwerke, das Grünflächenamt und der Kurbetrieb aufgestellt. Das soll sich jetzt ändern.

Bild ergänzt Text

Zu den städtischen Mülltonnen kommen auch noch andere Formen, zum Beispiel vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt. Dabei ist das Auffinden der Müllbehälter in Lübeck nur ein Problem. Zur Entleerung werden unterschiedliche Fahrzeuge eingesetzt. Bürger, die Vandalismus oder überfüllte Tonnen melden möchten, müssen wissen, wer die Tonne aufgestellt hat.

Das geht einfacher: Die Entsorgungsbetriebe haben einheitliche Behälter entwickelt. Die sind im Stadtgebiet an einer roten Banderole und einem roten Dach erkennbar. Für Travemünde gibt es eine Ausnahme. Dort werden die Müllbehälter blau gekennzeichnet und mit einem Deckel gegen Möwen und Elstern geschützt, die den Abfall oft wieder großflächig verteilen. Solche Tonnen werden auch in Parkanlagen in Lübeck zum Einsatz kommen, die nicht mit Autos erreicht werden können. Farblich angepasst werden auch die Säulen für Zigarettenkippen und die Spender für Hundekotbeutel.

In einem zweiten Schritt soll dann auch ein einheitlicher Ansprechpartner bei den beteiligten Bereichen benannt werden, an den die Bürger sich wenden können.

Jetzt muss die Bürgerschaft dem Konzept noch zustimmen. Für die Umsetzung sind gut drei Jahre geplant. Die Kosten liegen bei rund 2,4 Millionen Euro. Das vollständige Konzept ist unter www.luebeck.de abrufbar.

Bürgermeister Jan Lindenau, Umweltsenator Ludger Hinsen und Mathias Mucher, Direktor der Entsorgungsbetriebe, stellten das Konzept am Mittwoch vor. Fotos: VG

Bürgermeister Jan Lindenau, Umweltsenator Ludger Hinsen und Mathias Mucher, Direktor der Entsorgungsbetriebe, stellten das Konzept am Mittwoch vor. Fotos: VG


Text-Nummer: 161009   Autor: VG   vom 06.09.2023 um 12.49 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.