Stiftung verteilt in Lübeck die 500. Care-Tüte
Lübeck: Nun zieht in der Hansestadt Lübeck langsam der Herbst ein und es wird bald wieder kälter. Doch egal, welches Wetter, ob kalt oder warm, der Hunger und Durst der Wohnungs- und Obdachlosen in Lübeck wird nicht kleiner, sondern größer!Ronald Lechner, Koordinator: "Wir werden egal, ob es regnet, stürmt, oder schneit, unsere Caretüten bis zum Jahresende weiter verteilen. Wir als Helfer gehen nach der Verteilung wieder in unsere gewohnte Umgebung, doch die armen Menschen müssen auf der Straße bleiben!“
Dazu schreibt die Stiftung in einer Mitteilung: „Alles ist inzwischen sehr viel teurer geworden und für diese notleidenden Menschen sind die Lebensmittel kaum noch erschwinglich! Sie benötigen dringend Hilfe und diese bekommen sie von uns! Obwohl wir bisher alles versucht haben, Öffentlichkeit zu schaffen, gelang es uns bisher nicht, zur Kenntnis genommen zu werden. Sind unsere Verteilaktionen zum Beispiel am Infotisch (Kleidung, Rucksäcke, Bollerwagen) so unbedeutend?“
Um diese Situation zu lindern, hatte sich die im Juni 2022 gegründete Fides Humanitas Stiftung mit Sitz in Wesenberg und Ellerau (S-H) im April 2023 eine tolle Aktion ausgedacht. Die Helfer verteilen seit Mai Caretüten an die in Lübeck ansässigen betroffenen armen wohnungs- und obdachlosen Menschen.
Oliver Siemsen, Stifter: „Am 16. September 2023 werden wir in Lübeck mit unserem Bollerwagen an die bitter armen Menschen über 60 Carepakete mit Lebensmitteln, sowie Sachen des täglichen Bedarfs verteilen, darunter wird das 500. Paket sein."
Ausgangpunkt ist, wie bisher, der Klingenberg um 11 Uhr in Lübeck. Dort sind etliche Obdach- und Wohnungslose anzutreffen. Weiter geht es über die Breite Straße, Beckergrube und dann zum Konrad-Adenauer-Platz und zum Bahnhof. „Unsere Helfer haben viele Caretüten gepackt“, so Wolfgang Freywald. „Die Person, die die 500. Caretüte erhält, bekommt zusätzlich ein Geschenk!“

Am 16. September 2023 will die Stiftung in Lübeck über 60 Carepakete verteilen, darunter wird das 500. Paket sein. Foto: Stiftung
Text-Nummer: 161155 Autor: Stiftung/red. vom 14.09.2023 um 14.02 Uhr
Kommentare zu diesem Text:
Nikki
schrieb am 14.09.2023 um 16.33 Uhr:
Ach wie schön ❤️
Wir müssen definitiv unsere Mitbürger unterstützen!
Großartige Aktion.
der einzig wahre Dissident
(eMail: Kaliber45@yahoo.com) schrieb am 14.09.2023 um 18.19 Uhr:
500 Care Tüten für überwiegend deutsche Obdach- und Wohnungslose. Das gibt zu denken. Auch wenn diese (traurige) Aktion sehr lobenswert ist. Nämlich die wirklich Bedürftigen in unserem Lande zu unterstützen. Hauptsache für Flüchtlinge ist ausreichend Wohnraum, Nahrung, Kleidung, ärtzliche Vollversorgungen und vieles mehr im Überfluss vorhanden. Soviel Überfluss, dass sie jetzt sogar schon ihre Zweitfrauen nebst deren 10 und mehr Kindern ganz offiziell amtlich gefördert nachholen dürfen. Ganz toll! (ich bin ja mal gespannt, ob dieser Kommentar durch die hiesige Zensur gelassen wird)