Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Sparkasse zu Lübeck
Sparkasse zu Lübeck

Baustelle: Brandenbaumer Landstraße einspurig

Lübeck - St. Gertrud: Archiv - 22.10.2023, 10.20 Uhr: Die Entsorgungsbetriebe Lübeck werden ab Dienstag, 24. Oktober 2023, mit der Baumaßnahme in der Brandenbaumer Landstraße beginnen. Im ersten Schritt wird die Verkehrsführung eingerichtet. Zunächst wird der Verkehr mit einer Ampel wechselseitig an der Baustelle vorbei geleitet.

In zwei Bauabschnitten werden der vorhandene Schmutzwasserkanal und -schacht und die dazugehörigen Hausanschlussleitungen auf einer Länge von rund 30 Metern erneuert. Die Baummaßnahme wird in offener Tiefbauweise vorgenommen. Das voraussichtliche Bauende ist für Ende 2023 / Anfang 2024 geplant (je nach Witterung).

Der Verkehr wird im 1. Bauabschnitt einspurig mit Ampelschaltung über den Parkstreifen an der Baustelle vorbei geleitet. Die Straßen "Auf dem Sande" und Guerickestraße werden dazu im Kreuzungsbereich zur Brandenbaumer Landstraße voll gesperrt und in eine Sackgasse umgewandelt. Die Umleitungsstrecken werden ausgewiesen.

Im 2. Bauabschnitt wird der Verkehr wieder zweispurig (1 Spur je Richtung) mit leicht verengter Fahrbahnbreite auf der Fahrbahn an der Baustelle vorbei geleitet.

Der Radweg wird über die gesamte Bauzeit auf Höhe der Baumaßname voll gesperrt, eine Umleitungsstrecke über die Straßen Auf dem Sande / Schanzenweg / Schäferstraße wird ausgewiesen.

"Die Entsorgungsbetriebe Lübeck sind bemüht, die Arbeiten so reibungslos wie möglich durchzuführen", so der städtische Betrieb. "Der Grundsatz der Entsorgungsbetriebe Lübeck lautet, die Hansestadt Lübeck als lebenswerten Standort zum Wohnen, Arbeiten und zur Erholung zu erhalten. Dazu soll die Qualität der Oberflächengewässer und des Grundwassers beständig verbessert werden. Insbesondere sollen Schmutzwassereinträge auch bei extremen Wetterlagen, wie sie in zunehmender Häufigkeit und Intensität auftreten, vermieden werden. Dazu ist das bestehende Kanalnetz regelmäßig zu reinigen und zu untersuchen, beständig instand zu halten, in einigen Bereichen grundlegend umzubauen und zu erneuern."

Auf der Brandenbaumer Landstraße kommt es ab Dienstag zu Behinderungen. Symbolbild

Auf der Brandenbaumer Landstraße kommt es ab Dienstag zu Behinderungen. Symbolbild


Text-Nummer: 161958   Autor: EBL/red.   vom 22.10.2023 um 10.20 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


DRK Lübeck
DRK Lübeck