Lübeck plant zahlreiche neue Bahn-Haltepunkte
Lübeck: Im Dezember geht der Bahn-Haltepunkt Lübeck-Moisling in Betrieb. Die Planungen der Stadt im Bahnbereich gehen weiter. Sie möchte mindestens weitere acht Haltepunkte, um das Projekt Regio-S-Bahn voranzutreiben. Damit könne die Zahl der Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs verdoppelt oder verdreifacht werden.In Lübeck sind in den vergangenen Jahren bereits einige Haltepunkte entstanden: Kücknitz, Dänischburg, St. Jürgen und Blankensee-Flughafen. Ab Dezember halten außerdem Züge in Moisling. Die Anbindung erfolgt allerdings nur im 30- oder 60-Minuten-Takt.
Die Stadt hat jetzt konkrete Vorschläge für eine Regio-S-Bahn vorgelegt. So soll der Streckenabschnitt Lübeck-Hauptbahnhof bis Bad Schwartau Waldhalle viergleisig ausgebaut werden. Das helfe nicht nur bei der Anbindung des Fehmarnbelt-Tunnels, sondern ermögliche neue Haltepunkte in Lübeck-Vorwerk und an der Roddenkoppel.
Auf der Strecke nach Travemünde sind neue Haltepunkte in Waldhusen und am Hafenhaus angedacht. Auf der Strecke Lübeck-Lüneburg bieten sich solche Zusteigemöglichkeiten in Buntekuh, Genin/Drägerwerk, Kronsforder Allee und der Ortschaft Blankensee an.
"Die Bahnstrecke Lübeck Hbf – Lübeck-St. Jürgen – Lübeck-Schlutup könnte ebenso ein potentieller Ast einer Regio-S-Bahn sein", schreibt die Stadtverwaltung. "Gerade vor dem Hintergrund zahlreicher Projekte zur Nachverdichtung in Lübeck-Schlutup sowie Potentialen im Tangentialverkehr (von Schlutup, Wesloe, Brandenbaum, Eichholz zu Uni, UKSH, Dräger-Werk) sein."
Zu einem Regio-S-Bahn-Konzept gehöre auch dringend der Erhalt der Bäderbahn zwischen Lübeck und Neustadt/Holstein.

Lübeck möchte mit einer Regio-S-Bahn deutlich mehr Fahrgäste zum Umsteigen in Busse und Bahnen motivieren. Foto: JW
Text-Nummer: 162408 Autor: VG vom 12.11.2023 um 19.30 Uhr