Große Gala: Musik-Hochschule feiert 20 Jahre Popular-Musik

Lübeck - St. Lorenz Nord: Am Samstag, 1. Juni 2024, feiert die Musikhochschule Lübeck (MHL) mit einer großen Jubiläumsgala "20 Jahre Popularmusik an der MHL". Über 60 ehemalige MHL-Studenten reisen aus der ganzen Republik an, um die Gala in der Gollan Kulturwerft gemeinsam zu gestalten: Ab 19.30 Uhr rocken sie mit Pop, Jazz, Rock, Klezmer, Tango, Gospel die Bühne - vom Solo bis hin zum großen orchestralen Auftritt.

Studenten der MHL gestalten das Jubiläumskonzert gemeinsam mit zahlreichen Ensembles, die aus der MHL hervorgegangen und inzwischen fester Bestandteil des deutschen Konzertlebens sind. Insgesamt 80 Mitwirkende werden auf der Bühne zu erleben sein. Unter anderem präsentieren „Yxalag“, „Vox Mandala“, „Vocellize“, „Vagabund“, „Analogue Swing“, „Humming Bee“, „Duo BonBon“, „Pudeldame“, „Paint“ und „Polish Jazz Poetry“ die besten Stücke aus ihrem Repertoire. Dabei sind Pop, Jazz, Rock, Klezmer, Tango, Gospel zu hören − vom Solo bis hin zum großen orchestralen Auftritt. Das Konzertprogramm nimmt Bezug auf Höhepunkte der zwanzigjährigen Geschichte wie unter anderem die Tourneen nach Kalifornien und Taiwan und die damit verbundenen CD-Produktionen. So präsentieren die Bands an diesem Abend neben gecoverten Songs, beispielsweise von Queen und Snarky Puppy, viel selbst komponierte Musik.

„Das Zusammentreffen unserer Ehemaligen mit dem MHL-Pops Orchestra und dem MHL-Pops Chor werden aus dem Konzertabend ein musikalisch facettenreiches und energiegeladenes Musikfestival machen, für das die Kulturwerft Gollan der perfekte Ort ist“, freut sich Popularmusikprofessor Bernd Ruf, der die Popularmusik an der MHL gegründet und über 20 Jahre weiterentwickelt hat: "Ich bin überwältigt, wie viele ehemalige Studierende spontan zugesagt haben, an unserer Jubiläums-Gala teilzunehmen. Die große menschliche Verbundenheit unserer Hochschulgemeinschaft über Jahrzehnte und Studierendengenerationen hinweg, berührt mich sehr. Dieser Abend wird etwas ganz Besonderes.“

Am 1. Juni 2004 begann Bernd Ruf als neu berufener Professur den Bereich Popularmusik an der MHL aufzubauen. In einem leeren Raum ohne Instrumente und Technik in der ehemaligen Cambrai-Kaserne in der Schwartauer Landstraße, allerdings mit großer Unterstützung der Hochschulleitung und finanziellem Support der Possehl-Stiftung wurden Räume eingerichtet, Studienpläne reformiert, Equipment angeschafft und ein Team von Dozierenden zusammengestellt. Zahlreiche Ensembles sind seitdem entstanden und in der Musikszene erfolgreich, Veranstaltungen wie die jährliche Sommer-Revue konnten sich ein begeistertes Fanpublikum erobern.

Das „Lübecker Modell“, ein Studienangebot, welches Popularmusik-Module in allen klassischen Studiengängen verankert, war damals neu in der deutschen Musikhochschullandschaft. Auch dass popularmusikalische Fächer als gleichwertige Haupt- und Nebenfächer in den Schulmusik-Studiengängen eingerichtet wurden, war zwar ein von der damaligen Landesregierung in Schleswig-Holstein ausdrücklich formulierter Wunsch, aber in den überwiegend konservativen deutschen Musikhochschulen ein progressiver Schritt. Nach 20 Jahren dynamischer Entwicklung im Bereich Popularmusik sieht sich die MHL aufgrund großer gesellschaftlicher Veränderungen und eines immer defizitärer werdenden Musikangebots an allgemeinbildenden Schulen, neuen Herausforderungen gegenüber.

Das nächste große Popmusik-Ereignis an der MHL
Das nächste große Popmusik-Ereignis an der MHL ist dann die traditionelle Pop-Revue am Samstag, 29. Juni 2024, und Sonntag, 30. Juni 2024, mit vielen MHL-Studenten, dem MHL-Pops-Orchestra und den MHL-Pops-Singers unter Leitung von Bernd Ruf. Diesmal kommt sie unter dem Motto „Und wenn sie nicht gestorben sind…“ ganz märchenhaft auf die Bühne.

Karten für beide Ereignisse sind unter www.mh-luebeck.de sowie an der Abendkasse erhältlich.

Professor Bernd Ruf hat den Bereich Popularmusik an der MHL gegründet und über 20 Jahre weiterentwickelt. Foto: MHL

Professor Bernd Ruf hat den Bereich Popularmusik an der MHL gegründet und über 20 Jahre weiterentwickelt. Foto: MHL


Text-Nummer: 166054   Autor: Veranstalter/red.   vom 26.05.2024 um 14.06 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]