Kritisches Kartographieren

Lübeck - Innenstadt: Der Vortrag »Kritisches Kartographieren« am 01. Juni 2024 um 16:00 Uhr von Dr. Katrin Singer vom Institut für Geographie der Universität in Hamburg thematisiert, dass Karten schon immer Werkzeuge territorialer Ansprüche waren. Ihre Linien, Farben, Schraffuren und Ausrichtungen erzählen uns gewaltvolle, aber auch kuriose Geschichten von denen, die die Macht haben, Raum zu definieren.

Doch können Karten auch anders gesehen und genutzt werden? Abseits des Scheinwerferlichts auf klassische Karten existieren auch Gegen-Karten, sogenannte Countermaps, die eine gerechtere Welt abbilden möchten und den gesellschaftlichen Widerstand gegen Unrecht in den Vordergrund rücken.

In dem Vortrag werden klassische Karten kritisch überprüft und die Praktiken und Künste des kritischen Kartierens beleuchtet. Der Vortrag findet im Burgkloster des Europäischen Hansemuseums (Raum »Malmö«) statt und dauert etwa 90 Minuten. Da die Plätze begrenzt sind, wird die Buchung eines kostenfreien Online-Tickets unter hansemuseum.eu empfohlen.

Globen in unserer Sonderausstellung »Von hier nach dort – unterwegs mit Kompass und Navi!« Foto: Lena Morgenstern

Globen in unserer Sonderausstellung »Von hier nach dort – unterwegs mit Kompass und Navi!« Foto: Lena Morgenstern


Text-Nummer: 166067   Autor: Veranstalter/red.   vom 26.05.2024 um 14.05 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]