Braucht Travemünde mehr Bänke?
Lübeck - Travemünde: In der Vorderreihe gäbe es einfach zu wenige Bänke, erklärte Jürgen Steffens (CDU) am Mittwoch im Travemünder Ortsrat. Steffens sprach unter anderem von den vielen älteren Leuten, die in der Straße einkaufen würden. „Und die gerne dann auch mal ausruhen möchten.“ Auch bei Touristen sind die Sitzgelegenheiten mit Wasserblick beliebt.
In der Vorderreihe gäbe es zu wenig Bänke, meinte Jürgen Steffens. Und trug im Ortsrat den Antrag der CDU vor.
SPD warnt vor klebenden Bäumen
Klaudia Kohlfärber (SPD) fand das eine gute Idee, doch wollte sie die Bänke nicht „einfach pauschal beschließen“. Sie schlug vor, dass der Ortsrat zunächst eine Ortsbegehung machen solle. Denn beim Bänke-Aufstellen gäbe es viel zu beachten: „Es gibt es ja bestimmte Zugänge zu den Brücken, zu den Anlegern. Wir müssen bestimmte Abstände einhalten“, meinte die Politikerin. Es ergebe vielleicht auch nicht immer Sinn, unter den Lindenbäumen Bänke aufzustellen. „Weil die Gefahr besteht, dass man dort festklebt, jedenfalls zu bestimmten Jahreszeiten.“ Der Ortsrat solle erst konkretisieren, wo man die Bänke haben wolle. „Und damit an die Verwaltung herantreten.“
Klaudia Kohlfärber (links), hier mit den Vorstandskollegen Thomas Thalau und Kai Lüdicke, meinte, beim Aufstellen der Bänke gäbe es viel zu beachten. Unter anderem die „klebenden“ Linden.
Es gibt schon alte Bänke-Pläne
Jochen Mauritz (CDU) meinte, das mit den Bänken sei eine alte Geschichte und schlug deshalb vor, sich mit dem Vorschlag erst einmal an den Kurdirektor zu wenden, der wohl schon ein Bänke-Konzept vorliegen habe. Mauritz meinte, er habe da mal einen Plan gesehen. „Aber das ist echte lange her.“
Bürger verärgert über Kippen
Einer der rund dreißig anwesenden Bürger meldete sich zu Wort, ihm ging es mehr um die Bänke in den Parks. Die seien umgeben von Zigarettenkippen. Ob man an den Rückenlehnen nicht Hinweise anbringen könne, dass die Kippen richtig zu entsorgen seien. Und vielleicht auch Aschenbecher anbringen könne.
Antrag angenommen
Der ursprüngliche Antrag der CDU, dass der Ortsrat sich für mehr Bänke in der Vorderreihe aussprechen möge, wurde schließlich bei vier Enthaltungen angenommen. Wie in Sachen Ortstermin und Kurdirektor vorzugehen sei, bleibt dem Vorstand überlassen. In Sachen Kippen werden sich Politiker im entsprechenden Ausschuss schlau machen, auch im Hinblick auf Lübecks neues Mülltonnen-Konzept (Wir berichteten)
Geht da noch was? Der Ortsrat befasst sich mit möglichen Lücken in der Einkaufsstraße Vorderreihe, die noch mit Sitzbänken gefüllt werden könnten.
Bänke ein heißes Eisen in Travemünde
Beim Thema Sitzbänke besondere Sorgfalt walten zu lassen, ist möglicherweise eine gute Idee. Denn mit seinen Bänken hat es das Seebad Travemünde in der Vergangenheit in eine beachtliche Anzahl von Satire-Sendungen geschafft. So liefen Bänke, die absichtlich mit der Rückenlehne zum Wasser standen (um die Privatsphäre von Hobby-Skippern zu schützen) im Jahre 2019 in der beliebten Reihe „Realer Irrsinn“. Ein Jahr später brachten es die von unten beleuchteten 20.000-Euro-Sitzbänke auf der Priwall-Promenade in die gleiche Sendung. Auf der Videoplattform „YouTube“ erreichten so genannte „Reaction“-Videos zu den Bänke-Sendungen hohe Abrufzahlen.

Seltener Anblick: Eine leere Sitzbank in der Vorderreihe. Fotos: Helge Normann
Text-Nummer: 161190 Autor: Helge Normann vom 14.09.2023 um 16.59 Uhr
Kommentare zu diesem Text:
SW
schrieb am 14.09.2023 um 21.27 Uhr:
Man kann aus allem eine Doktorarbeit machen...
Brennendes Holzbein
schrieb am 15.09.2023 um 07.49 Uhr:
Na Klar braucht Travem"ü"de mehr Bänke. Es verkommt doch nimmermehr zum Parkplatz der anderen Badeorte. Sieht man ja. Beispiel Speedbootrennen=gestoppt weil sich Rentner beschwert haben. Travemünder Woche=Musik ab 22 Uhr aus weil sich Rentner beschwert haben. Die wollen halt nur noch untersich sein. Travemünde =das Altersheim Lübecks.
Flummy62
schrieb am 15.09.2023 um 08.33 Uhr:
Ich hätte auch gerne eine Bank vor den überfüllten Arztpraxen. Nein . Vorderreihe noch mehr . Vielleicht mal Rundgang machen und beschädigte und dreckige Bänke wieder hübsch machen. Und vorher Zeichnungen damit sie auch richtig aufgestellt werden.
Sami
schrieb am 15.09.2023 um 10.03 Uhr:
Der demografische Wandel gibt Bänke her .. es sind generell zuwenig und .. worüber reden wir hier? Regeln, Auflagen, Abstände .. geht es auch einfach mal einfach?
nolli
schrieb am 15.09.2023 um 13.09 Uhr:
Und wenn neue Bänke kommen sollten bitte richtig aufstellen.
Kalle
schrieb am 15.09.2023 um 19.06 Uhr:
Ja, das braucht Travemünde! Mehr Bänke
Aber vor Allem: Eine *öffentliche Toilette*, die um 20.00 Uhr im Sommer und Frühjahr offen ist!
Ich habe neulich bei bestem Sommerwetter nach 2 Cappuccino dann abends um 19.00 genau NULL gefunden!
Das ist ein Armutszeugnis!