Stadtgeschehen

Neue Brücke zwischen Dornbreite und Stockelsdorf
Lübeck - St. Lorenz Nord - 28.03.2023 19.55 Uhr: In der Zeit vom 3. April bis 17. Mai 2023 werden die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Geh- und Radwegbrücke Mori über den Landgraben ausgeführt. Hierzu wird der Verbindungsweg zwischen der Straße am Landgraben (Hansestadt Lübeck) und der Dürerstraße (Gemeinde Stockelsdorf) vollgesperrt.
Herzogtum Lauenburg - 28.03.2023 19.41 Uhr: Die Gemeinde Berkenthin leistet einen weiteren aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Auf Vorschlag von Bürgermeister Friedrich Thorn und fachlicher Unterstützung des Energieberaters der Gemeinde, Hans Eimannsberger hat die Gemeindevertretung Berkenthin die Förderung von Balkon-Solaranlagen mit bis zu 200 Euro je Wohneinheit beschlossen.
Lübeck - 28.03.2023 17.02 Uhr: Das Landgericht Bremen hat den Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung des VfB Lübeck gegen die vom Verbandsgericht des Norddeutschen Fußball-Verbands (NFV) verhängte Blocksperre für die Pappelkurve zurückgewiesen. Damit wird die Sperre der Blöcke D, E und F im Regionalliga-Heimspiel gegen den FC Teutonia 05 Ottensen (15.4., 14 Uhr) vollzogen. Nähere Informationen zum Ticketing und zum weiteren Ablauf rund um diese Partie folgen voraussichtlich am kommenden Wochenende.
Schleswig-Holstein - 28.03.2023 16.55 Uhr: Ministerpräsident Daniel Günther hat die zweitägige Reise des schleswig-holsteinischen Kabinetts nach Brüssel mit einem positiven Fazit beendet. „Wir konnten in mehreren Gesprächen unsere schleswig-holsteinischen Themen platzieren und für unsere Interessen werben“, sagte Günther am Dienstag in Brüssel.
Lübeck - St. Gertrud - 28.03.2023 16.28 Uhr: Ab Mittwoch, 5. April 2023, wird in der Brandenbaumer Landstraße der asphaltierte Radweg zwischen der Straße „Rübenkoppel“ und Haus Nummer 58 auf einer Strecke von rund 1000 Metern saniert. Die Radfahrer werden umgeleitet.
Lübeck - Travemünde - 28.03.2023 15.12 Uhr: Auf Einladung des Heimatvereins Travemünde e.V. liest Autorin Brina Stein am Mittwoch, 29. März 2023, um 18 Uhr im großen Saal des Gesellschaftshauses (1. Etage über dem Seebadmuseum) in der Torstraße 1, Travemünde, aus ihrem neuen Werk. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist vorab nicht erforderlich. Im Anschluss an die Lesung steht die Autorin für Fragen zur Verfügung und signiert auch gern Bücher.
Lübeck - 28.03.2023 14.54 Uhr: Die Deutsche Gesellschaft für Kristallographie hat dem Biochemiker von der Universität zu Lübeck die Carl-Hermann-Medaille verliehen. Mit der Auszeichnung wird das wissenschaftliche Lebenswerk herausragender Forscherpersönlichkeiten auf dem Gebiet der Kristallographie im weitesten Sinne geehrt. Prof. Rolf Hilgenfeld bekommt die Medaille insbesondere für seine Verdienste auf dem Gebiet der Kristallographie viraler Proteine.
Lübeck - 28.03.2023 14.45 Uhr: Anlässlich der am 29. März anstehenden Eröffnung der neuen Begegnungsstätte für suchtkranke Menschen unter der Marienbrücke spricht die Grüne Fraktion in Lübeck von einem "Ein Ort der Begegnung und Sicherheit".
Lübeck - 28.03.2023 14.03 Uhr: Die Sitzung der Lübecker Bürgerschaft findet am Donnerstag, 30. März 2023, um 14 Uhr im Bürgerschaftssaal des Lübecker Rathauses statt. Gäste sind erlaubt. Die Hansestadt Lübeck bittet jedoch aufgrund der begrenzten Platzzahl, die Sitzung der Lübecker Bürgerschaft nach Möglichkeit per Live Stream oder im Radio zu verfolgen.
Lübeck - 28.03.2023 13.24 Uhr: Auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des Hansevolks wurden erstmals langjährige Vereinsmitglieder für ihre herausragende Mitwirkung am Vereinsleben ausgezeichnet.
Schleswig-Holstein - 28.03.2023 13.01 Uhr: Am 31. Januar 2023 endete die Frist zur Abgabe einer Grundsteuer-Erklärung. Rund 200.000 säumige Eigentümerinnen und Eigentümer in Schleswig-Holstein erhalten in den kommenden Tagen ein Erinnerungsschreiben. Die Finanzverwaltung beginnt diese Woche mit dem Versand. Bislang haben in Schleswig-Holstein rund 82 Prozent ihre Erklärung abgegeben.
Lübeck - 28.03.2023 12.55 Uhr: Am Montag haben Expertinnen und Experten zum Umgang mit dem unter Denkmalschutz stehenden Keller im Neuen Buddenbrookhaus gesprochen. "Dabei war der Teilabriss des besonders schutzwürdigen mittelalterlichen Gewölbekellers kein Thema", berichtet Detlev Stolzenberg.
Lübeck - 28.03.2023 11.59 Uhr: In Schleswig-Holstein fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 2023 mindestens 11 Denkmäler. Bundesweit empfiehlt die ehrenamtliche wissenschaftliche Kommission 367 Förderprojekte. Unter den Förderprojekten der DSD wird als „Kirche der Superlative“ auch die Lübecker Marienkirche aufgeführt.
Lübeck - 28.03.2023 11.59 Uhr: Bei der Schwangerschaftsberatungsstelle der Caritas Lübeck bekommen werdende Mütter und junge Familien Hilfe und Beratung - auch in finanziellen Notlagen.
Lübeck - 28.03.2023 11.50 Uhr: Lübeck beteiligt sich am bundesweiten „Digitaltag“ unter dem Motto „Digitalisierung – Entdecken und Gestalten.“ Die Hansestadt und der Verein EnergieCluster Digitales Lübeck planen an den „Lübecker Digitaltagen“ am 16. und 17. Juni ein vielfältiges Programm. Alle Akteure aus Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur etc. sind eingeladen, sich aktiv daran zu beteiligen, entweder
Lübeck - 28.03.2023 11.11 Uhr: In Schleswig-Holstein ist es in den vergangenen Wochen zu mehreren Fällen gekommen, in denen Betrüger sich als Gerichtsvollzieher ausgegeben und Menschen am Telefon zur Übergabe von Geld aufgefordert haben. Dazu benutzten sie die Namen von realen, als Gerichtsvollzieher tätigen oder tätig gewesenen Personen.
Lübeck - Innenstadt - 28.03.2023 11.01 Uhr: Das Remter-Konzert am kommenden Donnerstag, 30. März, 18:00 Uhr, im St. Annen-Museum steht ganz im Zeichen von Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen: Hans-Jürgen Schnoor spielt die bekannten Variationen auf einem Cembalo mit zwei Manualen, wie es auf der Titelseite des Originaldrucks von Bach aus dem Jahr 1741 angegeben wurde.
Lübeck - 28.03.2023 10.59 Uhr: Nachdem das Theater Lübeck bereits mit den Produktionen »Das Los« und »sterben helfen« den Stadtraum bespielt hat, steht zum Ende der Spielzeit noch ein besonderer Höhepunkt an: Shakespeares weltbekannte Tragödie »Romeo und Julia« wird im Domhof in Lübeck zu sehen sein. Die Inszenierung von David Ortmann feiert am 30.06. Premiere.
Lübeck - Travemünde - 28.03.2023 10.59 Uhr: Um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und den Gastronomen zusätzliche Flächen für die Außenbewirtung zur Verfügung zu stellen, ändern sich ab Gründonnerstag, 6. April 2023, die verkehrlichen Regelungen in den Straßen An der Obertrave sowie in Travemünde in der Vorderreihe während der Sommermonate.
Lübeck - 28.03.2023 10.59 Uhr: Bauunternehmen bauen „Krisen-Brücke“: „Wer auf dem Bau in Lübeck arbeitet, dem winkt jetzt eine Sonderzahlung. In diesem Jahr bekommen Baubeschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie von 500 Euro – am Stück oder in Raten gezahlt. Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe“, sagt Ralf Olschewski.
Bad Schwartau - 28.03.2023 10.57 Uhr: Am Dienstagmorgen, 28. März kam es im Tremskamp in Bad Schwartau zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Straßenbaum zerstört wurde. Der Verursacher, vermutlich Fahrer eines Audis, flüchtete unerkannt. Er meldete sich am Nachmittag dann freiwillig bei der Polizei.
Lübeck - St. Gertrud - 28.03.2023 10.34 Uhr: In Kooperation mit dem Verein „Natur und Heimat“ e.V. lädt der AWO Kreisverband am Donnerstag, 30. März, zu einer Wanderung auf dem Kreuzweg nach Israelsdorf.
Lübeck - 28.03.2023 10.28 Uhr: Am Donnerstag, 30.03.2023, findet im Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) der Universität zu Lübeck die Premiere von »sterben helfen« in der Inszenierung von Schauspieldirektor Malte C. Lachmann statt. Ramona Rauchbach zeichnet sowohl für Bühne als auch Kostüme verantwortlich. Das Schauspiel von Konstantin Küspert setzt sich mit dem Thema des selbstbestimmten Sterbens auseinander.
Lübeck - Travemünde - 28.03.2023 09.55 Uhr: Die beiden „Strandlinien“ 30 und 40 der Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft (LVG) erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Die Hansestadt Lübeck und der Kreis Ostholstein haben daher beim Mobilitätsdienstleister Stadtwerke Lübeck mobil (SWL mobil) eine Ausweitung des Verkehrsangebots ab dem 1. April 2023 bestellt (wir berichteten bereits im November).
Lübeck - 28.03.2023 09.51 Uhr: Auf Grund einer Mitarbeiterversammlung bleiben der Servicepunkt und die Verwaltung in der Malmöstraße 22 am 30. März 2023 in der Zeit von 13:30 Uhr bis etwa 15 Uhr geschlossen. Das gilt auch für die Wertstoffhöfe Herrenwyk, Möllerung 8 und Mitte, Posener Straße 25. Diese bleiben ab 12:30 für den ganzen Tag geschlossen.
Lübeck - St. Jürgen - 28.03.2023 09.21 Uhr: Die Arbeitsagentur bietet am 30. März 2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr im BiZ Lübeck eine offene Sprechstunde für Beschäftige rund um den beruflichen Aufstieg, Neustart oder Wiedereinstieg an.
Lübeck - Innenstadt - 28.03.2023 09.10 Uhr: Zum Kammermusik Campus Lübeck lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) vom 27. März bis zum 1. April ein. Im öffentlichen Unterricht ist mitzuerleben, wie die renommierten Gastdozierenden Prof. Angelika Merkle und Prof. Oliver Wille den künstlerischen Nachwuchs an der MHL unterrichten. In zwei Abschlusskonzerten am Samstag, 1. April um 17:00 Uhr und 19:30 Uhr stellen die zwölf jungen Ensembles ihre Arbeitsergebnisse im Kammermusiksaal der MHL vor.