Blaulicht

92 neue bestätigte Corona-Fällen in Lübeck
Lübeck - 27.01.2021 20.28 Uhr: Die Landesregierung hat am Mittwochabend keine gute Nachricht für Lübeck: Die Inzidenz ist auf 152,4 gestiegen. Insgesamt wurden 92 neue bestätigte Fälle von COVID-19 gemeldet. Vier Personen mussten im Krankenhaus aufgenommen werden, eine weitere Person starb. Damit gibt es in Lübeck insgesamt 39 Todesfälle im Zusammenhang mit Coronaviren.
Ostholstein - 27.01.2021 17.43 Uhr: Wo viele Menschen und Themen zusammenkommen, braucht es Organisationstalente, die rote Fädenzusammenfügen und bei Fragen und Wünschen ansprechbar sind. Susanne Dox, 47, und Jörg Schepers,41, übernehmen seit Anfang des Jahres gemeinsam diese Schlüsselfunktion bei den Bürgerstiftungenin Stormarn und Ostholstein.
Lübeck - 27.01.2021 16.26 Uhr: Die Entscheidung der Kieler Ratsversammlung für einen Drogenkonsumraum wurde auch in der Lübecker Politik zur Kenntnis genommen. In der Landeshauptstadt konnten sich die Mitglieder von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, SSW, "Die Partei" und der "Die Linke" gegen die Stimmen von der CDU und AfD erfolgreich durchsetzen. Die SPD solle aufhören eine entsprechende Einrichtung in Lübeck länger zu blockieren, fordert "Die Linke".
Stockelsdorf - 27.01.2021 15.57 Uhr: Nach dem Jahreswechsel zieht manche Frau Bilanz und überlegt sich, was 2021 auch beruflich anders werden kann und soll. Die Beraterin Sabine Axt im Projekt "Frau & Beruf" kennt den hiesigen Arbeitsmarkt seit vielen Jahren sehr gut und informiert umfassend über die Möglichkeiten, die Frauen nach der Erziehungs- oder Pflegezeit haben, beruflich neu Fuß zu fassen.
Lübeck - 27.01.2021 15.47 Uhr: Statt „live“ im Audienzsaal des Rathauses, wie eigentlich geplant, ist der erste Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lübeckische Geschichte im Herzen“ aus Anlass des 200-jähriges Bestehens des Vereins für Lübeckische Geschichte ab sofort online zu sehen zu hören.
Lübeck - 27.01.2021 15.36 Uhr: "Genervte Eltern, gereizte Schüler am Wohnzimmertisch vor den Bildschirmen, viele Lehrer an der Belastungsgrenze, und sie beobachten: Die Schere zwischen den lernstarken und lernschwachen Schülern wird durch Corona und das Distanzlernen noch größer", so die SPD-Fraktion in der Bürgerschaft. "Einige Schulleiter reagieren deshalb und holen die lernschwachen Schüler in die Notbetreuungsangebote – doch auch dort ist der Platz begrenzt."
Lübeck - 27.01.2021 14.27 Uhr: Am Mittwochmorgen wurde von einer männlichen Person gegen 3.15 Uhr ein Peugeot-Sprinter entwendet. Der Wagen stand mit eingeschalteter Zündung für die Standheizung im Bereich einer Baustelle in der Fackenburger Allee. Zwei Mitarbeiter standen im Ladebereich des Fahrzeuges, als sich dieser in Bewegung setzte. Die Männer konnte noch aus dem Sprinter springen, bevor er mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Lindenteller davonfuhr.
Lübeck - 27.01.2021 14.10 Uhr: Mit ihrer Initiative "Mein Unternehmen Zukunft" hat es sich die IHK zu Lübeck zur Aufgabe gemacht, Gründer und Selbstständige noch besser zu unterstützen. Ein Schwerpunkt des Beratungsangebots ist das Thema Finanzierung: Wie kann ein Gründer oder ein Selbstständiger sein Ziel auch ohne ausreichende Eigenmittel erreichen? Welche Zuschüsse und zinsverbilligte Darlehen für die Finanzierung gibt es?
Lübeck - 27.01.2021 13.47 Uhr: Insgesamt 20 Mal haben Betrüger in Lübeck und Ostholstein am Dienstag, 26. Januar 021, per Telefon versucht, an die Ersparnisse lebensälterer Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. Falsche Rechtsanwälte, falsche Polizisten, falsche Freundinnen, falsche Ärzte – die Täter schöpften ihr Repertoire an Legenden aus – jedoch ohne Erfolg, in allen Fällen blieb es beim Versuch.
Lübeck - 27.01.2021 13.45 Uhr: Nicht erst die Corona-Pandemie samt Homeoffice-Boom macht deutlich: Auch der Bedarf an digitaler Fort- und Weiterbildung wächst. Die von der Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein (FI.SH) im letzten Jahr mitentwickelte Idee "Fördernavigator Schleswig-Holstein" soll Beschäftigten, die sich weiterbilden wollen, eine Schneise durch den Dschungel der Möglichkeiten schlagen und über finanzielle Förderungen informieren.
Lübeck - 27.01.2021 12.30 Uhr: Der Bundestag gedachte am Mittwoch in einer Sonderveranstaltung der Opfer des Nationalsozialismus. Anlass ist der Jahrestag der Befreiung des Nazi-Deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, durch sowjetische Truppen, am 27. Januar 1945. Das Forum für Migrantinnen und Migranten in der Hansestadt Lübeck begrüßt diese jährliche Gedenkveranstaltung.
Lübeck - Travemünde - 27.01.2021 12.05 Uhr: Am Dienstagabend wurde die Bundespolizei zu einem Einsatz in Lübeck gerufen. Der Zugbegleiter des RE 11529 aus Travemünde kommend, bat die Beamten um Unterstützung. Er hatte im Zug einen 25-jährigen Mann ohne Fahrschein und Identitätspapiere festgestellt.
Lübeck - 27.01.2021 11.46 Uhr: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am heutigen Mittwoch vier Nachholspiele der 3. Liga neu angesetzt. Darunter ist auch die am 16. Januar ausgefallene Partie des VfB Lübeck gegen den Ostsee-Nachbarn FC Hansa Rostock. Das erste Punktspiel der Grün-Weißen gegen Hansa soll nun am Dienstag, 9. Februar (19 Uhr) im Dietmar-Scholze-Stadion an der Lohmühle ausgetragen werden.
Lübeck - St. Lorenz Nord - 27.01.2021 11.42 Uhr: Am gestrigen Dienstagabend, dem 26. Januar, meldete sich ein Zeuge gegen 23.05 Uhr bei der Einsatzleitstelle der Polizei und berichtete über ein auffällig fahrendes Auto im Lübecker Stadtteil St. Lorenz.
Ostholstein - 27.01.2021 11.18 Uhr: Auch im Kreis Ostholstein hat man weiterhin mit dem Coronavirus zu kämpfen. Aktuell (Stand 27.01.2021) sind im Kreis 302 positive Fälle gemeldet, das sind 25 mehr Fälle als noch am Vortag. Die Gesamtzahl der positiven Fälle beläuft sich auf 1.664.
Lübeck - 27.01.2021 11.16 Uhr: Am Dienstag, dem 26. Januar, wurde im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung in Berlin der Förderbescheid für das Lübecker Projekt "BalticFuturePort - 5G in der Hafenlogistik" übergeben. Auch die CDU-Bundestagsabgeordneten für Lübeck und das nordwestliche Herzogtum Lauenburg Prof. Dr. Claudia Schmidtke war zugeschaltet, als Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer das Projekt als herausragend würdigte.
Lübeck - 27.01.2021 10.49 Uhr: Die Corona-Auflagen der Landesregierung sind für viele Gewerbetreibende eine erhebliche wirtschaftliche Belastung. Die AfD Fraktion fordert daher die Hansestadt auf, alle Lübecker Gewerbetreibenden zu dem Thema zu befragen. Auf Basis der Antworten könne dann Verwaltungshandeln verbessert und Unterstützungsbedarf identifiziert werden.
Ostholstein - 27.01.2021 10.15 Uhr: In Timmendorfer Strand soll ein 23-jähriger Ostholsteiner von einem Unbekannten, während eines Streitgespräches, mit einer Glasflasche am Kopf verletzt worden sein. Der mutmaßliche Täter flüchtete. Vor dem Hintergrund der laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sucht die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Lübeck - 27.01.2021 10.11 Uhr: Die Emil-Possehl-Schule in St. Lorenz Nord ist die technische Berufsschule der Hansestadt Lübeck und bietet vielfältige Bildungsgänge in den Fachrichtungen Agrarwirtschaft, Bautechnik, Elektrische Energietechnik, Elektrische Nachrichtentechnik, Fahrzeugtechnik, Farbtechnik/Raumgestaltung und Metalltechnik an. Die üblicherweise zu Jahresbeginn stattfindenden Informationsabende finden coronabedingt leider nicht statt.
Lübeck - 27.01.2021 09.52 Uhr: Jörn Puhle und Sohia Schiebe, die Lübecker Parteivorsitzenden sowie der Landtagsabgeordnete Wolfang Baasch unterstützen das breite Bündnis der Wohlfahrtsverbände und der Gewerkschaften in der Forderung nach Erhöhung der Hartz IV Sätze um 100 Euro. "Im Hartz-IV-Regelsatz sind für Gesundheitspflege ein Betrag von 17,02 Euro vorgesehen, dies ist Zeiten der Pandemie ein Hohn. Dies ist schnell aufgebraucht, wenn man FFP2-Masken oder Desinfektionsmittel etc. bezahlen muss", so Sophia Schieb.
Lübeck - 27.01.2021 09.33 Uhr: Die Dräger-Stiftung Lübeck unterstützt den gemeinnützigen Verein "Mentor - Die Leselernhelfer Lübeck" beim Neuaufbau der Leseförderung an Berufsschulen. Der Verein engagiert sich seit fast fünfzehn Jahren für die Leselernfähigkeiten, vorwiegend an Grundschulen, und hat hierfür ein engmaschiges Netz an freiwilligen Helfern geknüpft. Seit einigen Monaten steht man aber vor neuen Herausforderungen.
Lübeck - 27.01.2021 08.33 Uhr: Viele Krebspatienten kennen Gefühle wie innere Unruhe, Nervosität und Angst nur zu gut. Schmerzen, Abgeschlagenheit und Anspannung während und nach einer Krebsbehandlung sind belastend. Gerade in Zeiten der Coronavirus-Pandemie erfahren Menschen mit Krebs in aller Härte, welche Folgen ihre Erkrankung hat. Yogaübungen können ihnen helfen, sich zu entspannen und ihre Widerstandskräfte zu stärken.
Lübeck - 26.01.2021 21.42 Uhr: Das Land meldete für Dienstag, 26. Januar 2021, 78 neue bestätigte COVID-19 Fälle in Lübeck. Die Inzidenz, also die Zahl der Fälle pro 100.000 Einwohner und Woche, steigt damit auf 130,2. Weitere Todesfälle gab es nicht.
Lübeck - 26.01.2021 18.31 Uhr: Alle waren sich bei einer Online-Konferenz verschiedener Lübecker Gewerkschaften einig, die Corona-Pandemie bedroht nicht nur unser aller Gesundheit, sie hat auch grundlegende gesellschaftliche Auswirkungen und geht auch an die Substanz, die unsere Gesellschaft zusammenhält.
Lübeck - 26.01.2021 16.46 Uhr: Mit der SpVgg Unterhaching stellt sich am Mittwoch um 19 Uhr ein Mitkonkurrent in der unteren Tabellenhälfte beim VfB Lübeck an der Lohmühle vor. Lübeck steht vor dem 21. Spieltag in der dritten Liga und liegt mit 17 Punkte auf dem letzten Tabellenplatz. Aus den letzten fünf Spielen konnte man sich nur einen Punkt durch ein Unentschieden gegen Saarbrücken erspielen. Ein Sieg gegen Unterhaching (Platz 16), wäre für die Lübecker Pflicht, will man dem Abstieg entkommen.
Lübeck - 26.01.2021 16.44 Uhr: Nach einem Jahr Pandemie sinkt die Grundstimmung bei der Bevölkerung, berichtet Jörn Löwenstrom, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei für Lübeck und Ostholstein. Von Verhältnissen wie in den Niederlanden, wo es nächtliche Krawalle gibt, sei man in Deutschland aber noch weit entfernt. Die Landesregierung kündigt aber an, die Präsenz der Polizei zu erhöhen.
Lübeck - 26.01.2021 15.33 Uhr: Auch wenn Corona das Leben gerade ziemlich auf den Kopf stellt, sollten Schülerinnen und Schüler die Berufswahl nicht aus dem Blick verlieren. Die Zeit vergeht schneller als man denkt und dann ist der Schulabschluss da. Wer dieses Jahr die Schule verlässt und seine berufliche Zukunft individuell und vor allem selbst gestalten will, vereinbart am besten jetzt einen Gesprächstermin mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Lübeck.