Stadtgeschehen

Ab Samstag, 15. März 2025, ist im Industriemuseum Herrenwyk eine Ausstellung mit dem Titel „Arbeit, Alltag, Rituale“ zu sehen. Foto: Archiv/JW

Arbeit, Alltag, Rituale: Lübecker Künstler stellen aus

Lübeck - Kücknitz - 13.03.2025 13.51 Uhr: Ab Samstag, 15. März 2025, ist im Industriemuseum Herrenwyk eine Ausstellung mit dem Titel „Arbeit, Alltag, Rituale“ zu sehen. Darin werden Kunstwerke von vierzehn Mitgliedern der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die sich intensiv mit Herrenwyk und seiner Industrie- und Arbeitergeschichte, mit den Menschen hinter den Arbeitern und ihren Schicksalen auseinandergesetzt haben. Alle Kunstwerke wurden exklusiv für das Industriemuseum angefertigt.

Das Forum folgte gern der Einladung zum gemeinsamen Ramadan-Iftar. Foto: Forum

Das Forum für Migranten beim Iftar nach Sonnenuntergang

Lübeck - 13.03.2025 13.22 Uhr: Der Vorstandsvorsitzende des Forums für Migranten, Aydin Candan, der Beauftragte für Antisemitismusbekämpfung, interkulturelles und interreligiöses Zusammenleben, Spyridon Aslanidis, sowie auch die Vorstandsmitglieder Meltem Gürsoy, İlham Darouich und Evans Gumbe folgten gerne der Einladung zum gemeinsamen Ramadan-Iftar, das von Stadtpräsident Henning Schumann, Bürgermeister Jan Lindenau und dem Vorsitzenden des Schura SH e. V., Fatih Mutlu, organisiert wurde.

So könnte die Schule einmal aussehen. Foto: Planungsbüros DFZ Architekten GmbH und G2 Landschaft PartG mbB

Grundschule Koggenweg: Entwürfe werden ausgestellt

Lübeck - Buntekuh - 12.03.2025 16.31 Uhr: Das Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck (GMHL) plant aufgrund der zu erwartenden steigenden Schülerzahlen den Ausbau der Grundschule in Buntekuh von einer dreizügigen auf eine fünfzügige Grundschule. Nach Untersuchung der Möglichkeiten Aufstockung, Anbau und Ersatzneubau wurde nach Abwägung verschiedener Kriterien die Entscheidung für einen Ersatzneubau getroffen. Die Entwürfe werden ab dem 20. März 2025 ausgestellt.

Die Viermastbark Passat kann ab dem 01. April 2025 wieder besichtigt werden. Foto: Helge Normann

Windjammer Passat ab April wieder geöffnet

Lübeck - Travemünde - 12.03.2025 14.43 Uhr: Fast schon traditionell läutet der Bereich Schule und Sport der Hansestadt Lübeck Anfang April die Saison auf der Viermastbark Passat ein. Auch 2025 bildet da keine Ausnahme. Ob nun an Deck unter freiem Himmel oder in den liebevoll gestalteten Ausstellungsräumen unter Deck, jede „seetaugliche Landratte“ kann auf der Viermastbark ab Dienstag, 01. April 2025, 11:00 Uhr eine große Portion Abenteuer und lebendige Vergangenheit atmen!

Das Verwaltungszentrum soll für rund 84 Millionen Euro saniert werden. Foto: HL

Verwaltungszentrum soll für 84 Millionen Euro saniert werden

Lübeck - 12.03.2025 14.27 Uhr: Die Stadt hat einen Plan für die Raumnutzung der Verwaltungsstandorte der Hansestadt Lübeck vorgelegt. Dieser legt einen Umzug der aktuell im Verwaltungszentrum Mühlentor (VZM) ansässigen Sozialverwaltung und weiteren Abteilungen der Hansestadt in das Gebäude der Deutschen Rentenversicherung (DRV Nord) in der Ziegelstraße 150 nahe. Die Zahl der Verwaltungsstandorte soll in Lübeck deutlich reduziert werden. Das soll 30 Millionen Euro einsparen.