Wirtschaft

Am 11. Juli 2024 fand im Übergangshaus Lübeck eine Informationsveranstaltung zur nachbarschaftlichen Solarberatung statt. Foto: HL

Nachbarschaftliche Solarberatung nimmt Fahrt auf

Lübeck - 09.04.2025 11.57 Uhr: Was als Idee bei der Veranstaltung „Nachbarschaftliche Solarberatung – das 1x1 zur eigenen Photovoltaikanlage“ am 11. Juli 2024 im Übergangshaus begann, hat sich einer Mitteilung der Stadt zufolge zu einem erfolgreichen Projekt für die Energiewende in Lübeck entwickelt. Heute stehen acht engagierte Ehrenamtler bereit, um Bürger auf dem Weg zur eigenen Solaranlage zu unterstützen – individuell, kostenfrei und herstellerunabhängig.

Sebastian Hauschild bereitet einen Messdurchlauf im Labor des Centrums Industrielle Biotechnologie (CIB) vor. Foto: TH Lübeck

TH Lübeck: Elektronische Nase untersucht Lebensmittel

Lübeck - 06.04.2025 10.57 Uhr: Eine deutsch-dänische Forschungsgruppe arbeitet im Projekt PRECISE an einem neuartigen Frischesensor für Fleisch und Fisch. Das Ziel der Forscher ist es, mithilfe einer neuartigen „Elektronischen Nase“ die Haltbarkeit von Fleisch und Fisch zu bestimmen und so präzise vorherzusagen, dass Tonnen von Lebensmitteln vor der Verschwendung gerettet werden. Experten der TH Lübeck sind Teil des Forschungsprojekts.